Sandstrahlservice
Nutzen Sie unseren Sandstrahlservice, um hochwertige Teile mit einer sauberen, matten Oberfl?che zu erzeugen, die für die weitere Bearbeitung bereit sind.

Sandstrahlen Spezifikation
Sandstrahlen ist ein Verfahren, bei dem ein Metall oder eine Oberfl?che durch Strahlen mit Schleifpartikeln wie Sand oder einem anderen Material gereinigt, aufgeraut oder geformt wird. Bei diesem Verfahren wird das Strahlmittel mit Druckluft oder Wasser mit hoher Geschwindigkeit auf die Oberfl?che gepresst, um Schmutz, Rost, alte Farbe und Unebenheiten zu entfernen. Es ist eine der schnellsten Methoden, um Oberfl?chen zu restaurieren und ihnen ein frisches, glattes oder strukturiertes Aussehen zu verleihen.
Materialien |
Medien |
Farben |
Glanz |
Oberfl?chenbeschaffenheit |
Metalle |
Glasperlen mit K?rnung #80, #100, 1#20, #150 |
Wei?, Schwarz, Klar |
Matt, Gl?nzend |
Matt/Satin |
---|




Vorteile
- Effiziente Entfernung von Verunreinigungen wie Rost, Farbe und Zunder
- Die sandgestrahlte Oberfl?che hat die ideale Textur für sekund?re Vorbereitungsprozesse wie Lackieren, Beschichten oder Kleben.
- Es handelt sich um eine umweltfreundliche Option der Oberfl?chenbearbeitung mit ungiftigen Strahlmitteln.
Anmerkungen
- Sandstrahlen eignet sich nicht unbedingt für die Vorbereitung glatter Oberfl?chen.
- Die Ergebnisse des Produkts verbessern sich nach und nach mit der Verwendung der Sandstrahlsorten #80, #100, #120, #150
Sandstrahlen Finish
Beim Sandstrahlen werden Metalle durch Strahlen mit abrasiven Glasperlen gegl?ttet, die mit hohem Druck aus der ?ffnung eines Strahlwerkzeugs geschleudert werden. Die gr?beren, gr??eren Perlen hinterlassen eine k?rnige, matte Oberfl?che, w?hrend kleinere Perlen eine satinierte Oberfl?che erzeugen. Für die meisten Hartmetalle ist dies eine gute Behandlung zum Polieren und Entgraten nach der Bearbeitung.

- Das Verstopfen von Gewinde- und Rillenl?chern ist nicht erforderlich, es sei denn, die Toleranzen sind sehr eng, da die Dicken?nderung minimal ist.
- Dünne W?nde sollten besser nicht gestrahlt werden, da sie anf?llig für Verformungen sind.
- Beim Eloxieren ist standardm??ig keine Maskierung erforderlich, da die Dicke des Teils nicht wesentlich erh?ht wird. Wenn Sie bestimmte Bereiche maskiert oder verschlossen haben m?chten, geben Sie dies bitte in Ihrer CAD-Datei an.