CNC-ABS-Bearbeitung
Unser ABS-Bearbeitungsservice liefert Pr?zisionsprototypen mit St?rke und Z?higkeit. Erhalten Sie sofortige Angebote für ABS-Teile.

Alle Zeichnungen sind sicher und vertraulich.
Was ist ABS?
ABS ist ein tern?res Copolymer aus Acrylnitril (A), Butadien (B) und Styrol (S) und damit eines der am h?ufigsten verwendeten Polymere.
- A (Acrylnitril) bietet chemische Korrosionsbest?ndigkeit, Hitzebest?ndigkeit und einen gewissen Grad an Oberfl?chenh?rte. Es ist unempfindlich gegen Wasser, anorganische S?uren oder lebensmitteltaugliche S?uren und Laugen und kann in einem Temperaturbereich von -50°C bis +70°C verwendet werden. Es bietet eine ausgezeichnete Schlagz?higkeit bei niedrigen Temperaturen und beh?lt bei Erw?rmung eine gute Form- und Dimensionsstabilit?t.
- B (Butadien) tr?gt zu hoher Elastizit?t und Z?higkeit bei. Es bietet eine hohe mechanische Festigkeit und Steifigkeit, ist kratzfest und bietet eine hohe Zugfestigkeit, chemische Best?ndigkeit, Verschlei?festigkeit und Oberfl?chenbest?ndigkeit.
- S (Styrol) verleiht die Verarbeitungs- und Formeigenschaften von Thermoplasten und verbessert gleichzeitig die elektrischen Eigenschaften. Es l?sst sich leicht einf?rben und verarbeiten, kann galvanisch beschichtet werden und weist hervorragende chemische Eigenschaften und elektrische Isolierung auf.

Galerie der ABS-Bearbeitungsteile
Hier sind einige der ABS-Teile, die wir für unsere gesch?tzten Kunden in der ganzen Welt hergestellt haben.





Vorteile von ABS bei der maschinellen Bearbeitung
Vorteile
- Hohe Schlagz?higkeit, auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar, mit hervorragender Verschlei?festigkeit und Formstabilit?t.
- Hervorragende elektrische Isolierung, die nicht durch Temperatur, Feuchtigkeit und Frequenz beeintr?chtigt wird.
- ABS-Kunststoff weist eine ausgezeichnete Korrosionsbest?ndigkeit gegenüber S?uren, Laugen, Salzen und anderen chemischen Substanzen auf.
Anmerkungen
- ABS-Kunststoffe sind empfindlich gegenüber UV-Licht und neigen dazu, zu vergilben und spr?de zu werden, wenn sie über einen l?ngeren Zeitraum dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, was ihre Lebensdauer verkürzt.
- Obwohl ABS-Platten eine gute Hitzebest?ndigkeit aufweisen, neigen sie dazu, in Umgebungen mit hohen Temperaturen weich zu werden oder sich zu verformen.
- ABS-Platten sind empfindlich gegenüber einigen organischen L?sungsmitteln und k?nnen sich leicht aufl?sen oder verformen, daher ist es wichtig, den Kontakt mit L?sungsmitteln zu vermeiden.
ABS Materialeigenschaften
Zugfestigkeit |
Dehnung |
H?rte |
Schmelzpunkt |
W?rmeableitung |
---|---|---|---|---|
40 MPa |
25% |
90-100 HRB |
267 °C |
97.4 ℃ |
ABS-Bearbeitungsprozesse
Bei der Verarbeitung von ABS-Kunststoff liegen die Rohstoffe in der Regel in Form von Granulat oder Pulver vor und k?nnen mit verschiedenen Formgebungsverfahren verarbeitet werden, darunter Spritzgie?enExtrusion und 3D-Druck. Das Spritzgie?en ist das g?ngigste Verfahren für die ABS-Verarbeitung und eignet sich ideal für die Herstellung von Teilen mit komplexen Geometrien und für Gro?serien. Die Extrusion wird h?ufig zur Herstellung von ABS-Rohren, Platten oder Profilen verwendet.?
Für Teile mit engen Toleranzen, CNC-Pr?zisionsbearbeitung ist ein wichtiger erg?nzender Prozess bei der ABS-Bearbeitung. Bei der Bearbeitung von ABS-Kunststoff wird empfohlen, ABS-Materialien in Maschinenqualit?t zu verwenden, die eine h?here Dichte und Konsistenz aufweisen und Verformungen oder Oberfl?chenfehler w?hrend der Bearbeitung verringern.?

- Verwenden Sie beim Fr?sen, Drehen oder Bohren immer ABS-Kunststoffe in Maschinenqualit?t, um eine gute Spanbildung und eine hervorragende Oberfl?chenqualit?t zu gew?hrleisten.
- Verwenden Sie ein nicht-aromatisches, wasserl?sliches Kühlmittel, das für die Bearbeitung von Kunststoffteilen optimiert ist. Kühlmittel k?nnen als Druckgasstrahl, als kontinuierlicher Nebel oder als flie?ende Flüssigkeit aufgetragen werden.
- Legt man ABS-Kunststoff vor der Bearbeitung in einen W?rmebehandlungsofen, kann das Material langsam erw?rmt, auf der Glühtemperatur gehalten und dann langsam abgekühlt werden, um innere Spannungen abzubauen.