Kovar Zerspanungsdienst
Kovar ist eine Eisen-Nickel-Kobalt-Legierung mit einem austenitischen Gefüge. Kovar kann durch Stanzen und Bearbeiten in komplexe Formen gebracht werden.

Alle Zeichnungen sind sicher und vertraulich.
Was ist Kovar?
Die Kovar-Legierung ist eine Legierung aus Nickel, Kobalt und Eisen (Ni-Co-Fe), wobei Nickel und Kobalt die Hauptbestandteile sind und Eisen als Zusatzstoff dient. Beim Erhitzen absorbiert die Kovar-Legierung W?rme und dehnt sich aus, wodurch mikroskopisch kleine Hohlr?ume in der Struktur entstehen. Diese mikroskopisch kleinen Hohlr?ume k?nnen die elektrische Leitf?higkeit erh?hen und gleichzeitig die magnetische Permeabilit?t verringern. Aufgrund seiner einzigartigen W?rmeausdehnungseigenschaften.
Eisen(Fe) |
Nickel(Ni) |
Kobalt(Co) |
Mangan(Mn) |
Silizium(Si) |
---|---|---|---|---|
28%~29% |
29% |
17% |
~0.5% |
~0.2% |
Vorteile von Kovar bei der maschinellen Bearbeitung
Vorteile
- Der W?rmeausdehnungskoeffizient von Kovar ist sehr niedrig und kommt dem der meisten Glasmaterialien sehr nahe. Das bedeutet, dass Kovar bei Temperaturschwankungen seine Formstabilit?t beibeh?lt.
- Ausgezeichnete mechanische Eigenschaften: Kovar hat eine hohe Festigkeit und H?rte und eignet sich daher für die Herstellung hochpr?ziser Instrumente und Ger?te. Darüber hinaus verfügt Kovar über eine gute Z?higkeit und Zugfestigkeit und ist in der Lage, erheblichen St??en und Vibrationen standzuhalten.
- Korrosionsbest?ndigkeit: Kovar hat eine gute Korrosionsbest?ndigkeit gegenüber Wasser und einigen Chemikalien
- Zuverl?ssige Versiegelung: Die F?higkeit von Kovar, hermetische Dichtungen mit Glas/Keramik herzustellen, ist von unsch?tzbarem Wert für den Schutz von Elektronik vor Umweltfaktoren, die zu Ausf?llen führen k?nnen.
Anmerkungen
- W?rmemanagement: Die Kovar-Legierung speichert W?rme, was bei der CNC-Bearbeitung problematisch sein kann, da es zu überhitzungen kommen kann. Gute Kühlungstricks sind sehr wichtig, um zu verhindern, dass die Werkzeuge verschlei?en und um sicherzustellen, dass die Teile genau richtig herauskommen.
- Materialh?rte: Kovar wird beim Schneiden h?rter, was die Bearbeitung etwas erschwert. Dies kann zu einem schnelleren Verschlei? der Werkzeuge führen und macht es schwierig, wirklich pr?zise Messungen vorzunehmen.
- Pr?zisionskontrolle: Um die für Kovar-Teile erforderliche Genauigkeit zu erreichen, muss man bei der Bearbeitung sehr sorgf?ltig vorgehen. Die Wahl der richtigen Werkzeuge und die richtige Einstellung der Schneideeinstellungen sind der Schlüssel zum Erreichen der engen Spezifikationen, die diese Teile normalerweise ben?tigen.
Eigenschaften der Kovar-Legierung 4J29
Die Legierung 4J29 hat einen linearen Ausdehnungskoeffizienten, der dem von Silizium-Borosilikat-Hartglas zwischen 20°C und 450°C ?hnelt, einen hohen Curie-Punkt und eine ausgezeichnete strukturelle Stabilit?t bei niedrigen Temperaturen. Die Oxidschicht auf der Oberfl?che der Legierung ist dicht und kann von Glas gut benetzt werden. Es reagiert nicht mit Quecksilber und eignet sich daher für den Einsatz in Ger?ten mit Quecksilberentladung. Es ist ein wichtiges Dichtungsmaterial für elektronische Vakuumger?te. Seine mechanischen Eigenschaften im geglühten Zustand sind wie folgt:
Streckgrenze |
Zugfestigkeit |
Dehnung |
H?rte |
---|---|---|---|
340 MPa |
520 MPa |
42% |
68 HB |
Kovar Bearbeitungsverfahren
Die Kovar-Legierung wird h?ufig verwendet, weil ihr W?rmeausdehnungskoeffizient dem von Glas und Keramik nahe kommt. Bei der Bearbeitung der Kovar-Legierung muss aufgrund ihrer einzigartigen physikalischen und mechanischen Eigenschaften besonderes Augenmerk auf die Bearbeitungsmethode und den Prozess gelegt werden.
- CNC-Fr?sen: Die Kovar-Legierung hat eine hohe H?rte und Verschlei?festigkeit, so dass auf die Auswahl der Schneidwerkzeuge und die Optimierung der Schneidparameter geachtet werden muss.
- W?rmebehandlung: Die W?rmebehandlung ist eine wichtige Methode zur Einstellung der Leistung der Legierung 4J29 Kovar. Richtiges Glühen kann die H?rte der Legierung verringern, ihre Plastizit?t und Z?higkeit verbessern und so eine bessere Leistungsgrundlage für die nachfolgende Verarbeitung und Anwendung schaffen.
- Schwei?en: Er hat ausgezeichnete Schwei?eigenschaften und l?sst sich leicht mit Lichtbogen, Widerstand schwei?en und l?ten. Beim Lichtbogenschwei?en von 4J29 ist nichtrostender Ni-Cr-Stahl, der mit Flussmittel beschichtet ist, als Elektrode zu verwenden.

- Aufgrund seiner guten Verformbarkeit ist die CNC-Bearbeitung der Kovar-Legierung eine Herausforderung, da das Material leicht an den Werkzeugen haftet. Daher müssen speziell beschichtete Werkzeuge verwendet werden, um die hohe Qualit?t der Endteile zu gew?hrleisten.
- Achten Sie bei der Bearbeitung von Kovar-Legierungen auf die W?rmeabfuhr. Die Kovar-Legierung erzeugt bei der Bearbeitung erhebliche W?rme. Eine ordnungsgem??e W?rmeableitung verbessert nicht nur die Effizienz, sondern verl?ngert auch die Lebensdauer der Werkzeuge.
- Die Oberfl?chenbehandlung von Kovar-Legierungen kann ihre Korrosionsbest?ndigkeit und Oberfl?chenqualit?t verbessern. Zu den üblichen Oberfl?chenbehandlungsmethoden geh?ren Oxidation, Phosphatierung und chemische Beschichtung.