ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) und PS (Polystyrol) sind h?ufig verwendete Kunststoffmaterialien. Obwohl sie sich im Aussehen ?hneln, gibt es erhebliche Unterschiede in der Leistung. ABS hat eine ausgezeichnete Z?higkeit und Schlagfestigkeit, w?hrend PS weit verbreitet ist, weil es leicht und einfach zu verarbeiten ist. In diesem Artikel werden ABS und PS unter verschiedenen Gesichtspunkten verglichen, einschlie?lich der physikalischen, chemischen und thermischen Eigenschaften, um Ihnen zu helfen, diese beiden Materialien zu identifizieren.
Was ist ABS?
ABS steht für Acrylnitril-Butadien-Styrol und ist ein Terpolymer aus Acrylnitril (A), Butadien (B) und Styrol (S). ABS ist ein weit verbreiteter thermoplastischer und technischer Kunststoff. Es ist derzeit das Polymer mit der gr??ten Produktion und den meisten Anwendungsm?glichkeiten.
ABS hat eine gute Schlagfestigkeit, W?rmebest?ndigkeit und elektrische Eigenschaften. Es kann für Nachbearbeitungen wie Metallbeschichtung, Galvanisierung und Schwei?en verwendet werden. ABS ist in der Maschinen-, Automobil-, Elektronikger?te- und Bauindustrie weit verbreitet.

Was ist PS?
PS ist die Abkürzung für Polystyrol und geh?rt zu den Thermoplasten. Polystyrol ist ein synthetisches Polymer, das aus Monomeren des aromatischen Kohlenwasserstoffs Styrol hergestellt wird. Zu PS geh?ren auch GPPS und HIPS.
PS ist hochtransparent mit einer Lichtdurchl?ssigkeit von mehr als 90%; es zeichnet sich durch gute elektrische Isolierung, Flie?f?higkeit bei der Verarbeitung, Steifigkeit und Korrosionsbest?ndigkeit aus. PS eignet sich für die Herstellung von isolierenden transparenten Teilen, dekorativen Teilen, chemischen Instrumenten, optischen Instrumenten und anderen Teilen.

Unterschiede zwischen ABS und PS
Die nachstehende Tabelle zeigt die Materialeigenschaften von ABS und PS.
Eigenschaften | ABS | PS |
Zugfestigkeit, MPa | 37 – 110 | 32 – 44 |
Schlagz?higkeit, J/m2 | 70 – 370 | 19 – 45 |
Biegefestigkeit, MPa | 72 – 97 | 62 – 80 |
Bruchdehnung, % | 3.5 – 50 | 1.8 – 40 |
Elastizit?tsmodul, GPa | 2.0 – 2.6 | 1.9 – 2.9 |
W?rmeausdehnung, μm/m-K | 81 – 95 | 80 – 98 |
W?rmeverformung Temp. ℃ | 82 – 100 | 70 – 90 |
Dichte, g/cm3 | 1.0 – 1.4 | 1.0 |
ABS vs. PS: Physikalische Eigenschaften
Im Folgenden werden die Festigkeit, die Schlagz?higkeit, die Biegefestigkeit, die Bruchdehnung und die Dichte verglichen, um Ihnen die unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften von ABS und PS n?herzubringen.
St?rke
ABS ist st?rker als PS. Die Zugfestigkeit von ABS betr?gt im Allgemeinen 35-60 MPa, w?hrend die Zugfestigkeit von PS 32-44 MPa betr?gt. ABS kann st?rkeren ?u?eren Einwirkungen und Extrusion standhalten, ohne sich zu verformen. ABS wird zum Beispiel für Geh?use von Elektrorasierern und kleinen Haartrocknern verwendet.
Schlagz?higkeit
Die Schlagz?higkeit von ABS liegt bei 70 bis 370 J/m2, w?hrend die von PS 19 bis 45 J/m2 betr?gt. ABS hat eine h?here Schlagz?higkeit als PS. ABS hat eine gute Z?higkeit und Schlagz?higkeit und kann seine Form beibehalten, wenn es einem pl?tzlichen Schlag ausgesetzt wird. Es kann für Produkte verwendet werden, die St??en ausgesetzt sind, z. B. für Werkzeuggeh?use und Sportger?te. PS hat eine geringe Schlagz?higkeit und ist für einige Produkte geeignet, die keine hohe Schlagz?higkeit erfordern.
Biegefestigkeit
Die Biegefestigkeit misst die F?higkeit eines Materials, Sch?den unter Biegebelastung zu widerstehen. ABS hat eine h?here Biegefestigkeit. Die Biegefestigkeit von ABS liegt zwischen 72 und 97 MPa, die von PS zwischen 62 und 80 MPa. ABS ist fester und verformt sich bei Biegebeanspruchung weniger leicht. Es kann für M?belzubeh?r, Halterungen für Elektroger?te usw. verwendet werden.
Dehnung bei Bruch
Die Bruchdehnung misst die F?higkeit eines Materials, sich plastisch zu verformen, bevor es bricht. Die Bruchdehnung von ABS liegt bei 3,5 bis 50%, die von PS bei 1,8 bis 40%. ABS hat eine gr??ere Verformbarkeit. ABS kann sich bei Krafteinwirkung stark verformen, ohne zu brechen, und besitzt eine gewisse Flexibilit?t. Es kann für Produkte wie Dichtungen, Schl?uche usw. verwendet werden.
Dichte
ABS hat eine Dichte von 1,0-1,04 g/cm2, w?hrend PS eine Dichte von 1,0 g/cm2 hat. Die beiden Kunststoffe haben ?hnliche Dichten. ABS hat jedoch eine h?here Schlagz?higkeit und gute Dehnbarkeit; seine Festigkeit und Haltbarkeit sind trotz des ?hnlichen Gewichts deutlich besser als die von PS.
ABS vs. PS: Chemische Eigenschaften
Im Folgenden werden die Korrosionsbest?ndigkeit, die Hygroskopizit?t und die UV-Best?ndigkeit verglichen, damit Sie die unterschiedlichen chemischen Eigenschaften von ABS und PS besser verstehen.
Korrosionsbest?ndigkeit
ABS hat eine bessere Korrosionsbest?ndigkeit als PS. ABS weist eine gute chemische Best?ndigkeit gegenüber den meisten S?uren, Laugen und ?len auf und kann verschiedenen korrosiven Chemikalien widerstehen, zeigt jedoch bei starken Oxidationsmitteln eine schwache Leistung. PS hat eine schw?chere chemische Best?ndigkeit und ist besonders anf?llig für das Aufl?sen oder Korrodieren durch organische L?sungsmittel, Fette und S?uren.
Hygroskopizit?t
Die Wasseraufnahmekapazit?t von ABS betr?gt etwa 0,2-0,3%, w?hrend die von PS geringer ist, in der Regel etwa 0,03%. PS ist in einer feuchten Umgebung stabiler.
UV-Best?ndigkeit
PS ist empfindlicher gegenüber UV-Strahlen als ABS. PS vergilbt und wird brüchig, wenn es l?ngere Zeit dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. ABS hat eine bessere UV-Best?ndigkeit, aber eine Oberfl?chenbehandlung kann dennoch erforderlich sein, um die Haltbarkeit zu verbessern, wenn es extremen UV-Bedingungen ausgesetzt ist.

ABS vs. PS: Thermische Eigenschaften
Im Folgenden werden die W?rmeformbest?ndigkeit und die W?rmeausdehnung verglichen, um die unterschiedlichen thermischen Eigenschaften von ABS und PS zu verdeutlichen.
W?rmeablenkungstemperatur
Die W?rmeverformungstemperatur von ABS liegt bei 80-100 °C und damit etwas h?her als die von PS (70-90 °C). ABS kann bei hohen Temperaturen eine gute Dimensionsstabilit?t beibehalten und eignet sich daher für Umgebungen mit hohen Temperaturen, wie z. B. Geh?use von Haushaltsger?ten. PS hat eine niedrigere W?rmeverformungstemperatur und ist ideal für Anwendungen bei Raumtemperatur, z. B. für Lebensmittelverpackungen.
Thermische Ausdehnung
Die W?rmeausdehnung misst das Ausma?, in dem sich ein Material bei Temperatur?nderungen in seiner Gr??e ver?ndert. Die W?rmeausdehnung von ABS und PS ist ?hnlich: 81 bis 95 μm/m-K für ABS und 80 - 98 μm/m-K für PS. Bei beiden Werkstoffen müssen konstruktive Ma?nahmen ergriffen werden, um die Auswirkungen der W?rmeausdehnung zu verringern, wenn sie in Anwendungen eingesetzt werden, die Ma?haltigkeit erfordern.
ABS vs. PS: Verarbeitbarkeit
ABS hat gute Verarbeitungseigenschaften und kann spritzgegossenPS kann zwar auch mit diesen Verfahren verarbeitet werden, ist aber nicht sehr flie?f?hig. ABS ist für Produkte, die komplexe Formen erfordern, besser geeignet als PS.

Wie lassen sich ABS und PS unterscheiden?
ABS und PS sind zwei g?ngige technische Kunststoffe, die jedoch aufgrund ihres ?hnlichen Aussehens h?ufig verwechselt werden. Um diese beiden Materialien zu identifizieren, werden im Folgenden einige einfache und effektive Methoden zur Unterscheidung von ABS und PS vorgestellt.
Verbrennungstest
Mit dem Brenntest l?sst sich ABS wirksam von PS unterscheiden. Wenn ABS brennt, ist die Flamme gelb mit einem hellblauen Rand, und die Brenngeschwindigkeit ist langsam. ABS erlischt normalerweise, nachdem es das Feuer verlassen hat. Wenn PS brennt, ist die Flamme orange-gelb und wird von schwarzem Rauch begleitet. PS brennt schneller und brennt nach dem Verlassen des Feuers weiter.
L?sungsmittel-Test
Der L?semitteltest ist ebenfalls eine g?ngige Methode, um ABS von PS zu unterscheiden. ABS hat eine hohe Toleranz gegenüber g?ngigen organischen L?sungsmitteln und wird weich und zersetzt sich nicht schnell, wenn es mit L?sungsmitteln wie Aceton in Berührung kommt. Im Gegensatz dazu l?st sich PS schnell auf oder verformt sich, wenn es mit organischen L?sungsmitteln wie Benzol und Keton (wie Aceton) in Berührung kommt. Dieser Unterschied macht die L?sungsmittelprüfung zu einem wirksamen Mittel, um die beiden zu unterscheiden.

Dichtheitsprüfung
ABS hat eine Dichte, die etwas schwerer ist als die von Wasser. Wenn ABS in Wasser gelegt wird, kann es sinken. Die Dichte von PS betr?gt 1,0 g/cm3 und ist damit genauso hoch wie die von Wasser. Die meisten PS-Materialien schwimmen normalerweise auf der Wasseroberfl?che. Mit diesem einfachen Sinkversuch kann festgestellt werden, ob es sich um ABS oder PS handelt.
Schlussfolgerung
ABS und PS haben ihre einzigartigen Eigenschaften bei Kunststoffanwendungen. ABS eignet sich aufgrund seiner ausgezeichneten Z?higkeit, Schlagz?higkeit und W?rmebest?ndigkeit für hochbeanspruchte Anwendungen, w?hrend PS aufgrund seiner Leichtigkeit und einfachen Verarbeitung h?ufig für Verpackungen und Gegenst?nde des t?glichen Bedarfs verwendet wird. Durch den Vergleich ihrer physikalischen, chemischen und thermischen Eigenschaften k?nnen wir die Vorteile und Grenzen dieser beiden Materialien besser verstehen und die Wahl des am besten geeigneten Anwendungsmaterials erleichtern.
Bei SogaWorks verfügen unsere hochmodernen Maschinenbauer über ein tiefes Verst?ndnis der verschiedenen Eigenschaften von Kunststoffen wie ABS und PS. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des idealen Materials für Ihr kundenspezifisches Projekt. Fordern Sie noch heute ein Angebot an und erhalten Sie DFM-Feedback!