Im Herstellungsprozess kann ein einziger Fehler zu teuren Rückrufaktionen, Lieferverz?gerungen oder Sicherheitsrisiken führen. Die Erstmusterprüfung (First Article Inspection, FAI) ist einer der wichtigsten Prüfpunkte, die vor Beginn der Massenproduktion erfolgen muss, da sie sicherstellt, dass das Muster der ersten Einheit mit allen Konstruktionsrichtlinien übereinstimmt. Indem die FAI Probleme von Anfang an entsch?rft, tr?gt sie zum Schutz des guten Rufs bei und spart zudem Zeit und finanzielle Ressourcen, was besonders in regulierten Sektoren wie der Medizintechnik und der Luft- und Raumfahrt entscheidend ist.
Einer der bemerkenswertesten Vorteile der FAI ist das Vertrauen, das sie bei den Verbrauchern schafft und ihnen die Gewissheit gibt, dass das Produkt den Erwartungen entspricht und von hoher Qualit?t ist. In diesem Blog werden wir im Detail erl?utern, was die Erstmusterprüfung eigentlich ist, welche Bedeutung sie für beide Seiten hat und welche Folgen es hat, wenn sie übersprungen oder übereilt durchgeführt wird. Ein klares Verst?ndnis dieser Verantwortlichkeiten tr?gt dazu bei, eine effektive Kontrolle des gesamten Herstellungsprozesses zu gew?hrleisten, ohne dass es zu nachteiligen Vers?umnissen kommt.
Was ist eine Erstmusterprüfung?
Die erste Stichprobenphase der Produktion umfasst in der Regel eine Erstmusterprüfung (First Article Inspection - FAI). Dabei wird überprüft, ob die ersten produzierten Einheiten dem Design und den technischen Spezifikationen entsprechen. Die Anzahl der w?hrend der FAI geprüften Komponenten richtet sich nach dem Umfang des Auftrags. Im Allgemeinen werden bei quantitativ gr??eren Auftr?gen 3 bis 5 Einheiten nach dem Zufallsprinzip ausgew?hlt. Bei kleineren Serien oder Prototypen wird m?glicherweise nur das allererste Teil geprüft.

FAI wird wesentlich wichtiger, wenn ein neues Teil zum ersten Mal hergestellt wird. Bei Wiederholungsauftr?gen, bei denen die Funktionstüchtigkeit des Teils bereits nachgewiesen wurde, ist sie nicht so wichtig. Der Bericht über die Erstmusterprüfung (First Article Inspection Report, FAIR) gibt Auskunft über das Ergebnis der Prüfung, ob das Teil bestanden hat oder nicht. Wenn der FAI bestanden wurde, kann die Produktion fortgesetzt werden. Bei Nichtbestehen wird der Vorgang eingefroren, Korrekturen werden durchgeführt und das Teil wird erneut geprüft.
Bedeutung von Erstmusterprüfungen (First Article Inspections)
Erstmusterprüfungen (First Article Inspections, FAI) sind ein wichtiger Bestandteil, um sicherzustellen, dass die Teile beim ersten Mal richtig hergestellt werden. Sie helfen Herstellern, Probleme frühzeitig zu erkennen, kostspielige Fehler zu vermeiden und Qualit?tsprodukte zu liefern, die den Erwartungen entsprechen. Hier erfahren Sie, warum FAI so wichtig ist:
Best?tigt, dass das Teil die Design- und Qualit?tsstandards erfüllt
Der Bericht über die Erststückprüfung stellt sicher, dass das erste Teil mit dem Design und den Qualit?tsstandards übereinstimmt. Durch Messen und Prüfen des ersten Teils werden etwaige Abweichungen oder Fehler korrigiert, bevor die Produktion in vollem Umfang anl?uft.
Hilft, teure Fehler zu vermeiden
Die frühzeitige Behebung von Problemen ist weitaus kosteneffizienter als eine sp?tere Korrektur in der Produktion. Wenn w?hrend der FAI ein Problem auftritt, kann es sofort behoben werden, anstatt zu warten, bis Hunderte oder Tausende von Teilen hergestellt sind. Das spart Zeit, Material und Geld. Au?erdem wird das Risiko von überm??iger Nacharbeit, Ausschuss oder sogar Rückrufaktionen minimiert.
Nachweis der Konformit?t und Rückverfolgbarkeit
In regulierten Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie oder der Medizintechnik ist der Nachweis der Qualit?t ein Muss. FAI erstellt einen eindeutigen Nachweis, dass das Teil alle erforderlichen Normen erfüllt. Diese Dokumentation ist wichtig für Audits, Rückverfolgbarkeit und den Nachweis gegenüber Kunden oder Aufsichtsbeh?rden, dass alles richtig gemacht wurde.
Reduziert das Risiko von Versp?tungen
Probleme, die sich zu ernsteren Problemen auswachsen k?nnten, werden durch FAI beseitigt. Infolgedessen kann der Produktionsprozess nahtlos fortgesetzt werden, ohne dass die Arbeit unterbrochen werden muss, und der Zeitplan für die schrittweise Auslieferung kann eingehalten werden.
Was steht in einem Bericht über die Erstmusterprüfung?
Wie der Name schon sagt, erfasst der First Article Inspection Report (FAIR) jedes Detail, das für den ersten Teil der Linie wichtig ist, einschlie?lich der Messungen, Materialien, Prüfergebnisse und Einhaltung der Spezifikationen. Betrachten wir nun die grundlegenden Bestandteile eines Erstmusterprüfungsberichts:
Identifizierung von Teilen
In diesem Bereich wird das zu prüfende Bauteil überprüft. Der Abschnitt zur Teileidentifikation erfasst die Teilenummer zusammen mit der Beschreibung, dem Revisionsstand und der Seriennummer des Teils, falls es eine gibt. Er enth?lt auch die Zeichnungsnummer, die für das Teil relevant ist und w?hrend der Produktion verwendet wurde. Dadurch wird eine vollst?ndige Rückverfolgbarkeit gew?hrleistet und ein einfacher Zugriff auf den Bericht und die technischen Dokumente in der Versionskontrolle erm?glicht.
Informationen für Lieferanten
In diesem Teil wird der für das Teil verantwortliche Lieferant mit Namen und Anschrift des Herstellers oder Lieferanten angegeben. Angabe eines Ansprechpartners, h?ufig aus der Qualit?ts- oder Konstruktionsabteilung, der bei Rückfragen oder für Folgema?nahmen kontaktiert werden kann. Damit ist gew?hrleistet, dass die richtigen Mechanismen zur Beantwortung von Fragen und zur Kontaktaufnahme eingerichtet wurden.
Produktmerkmale
In diesem Bereich werden alle Abmessungen und Merkmale des kritischen Teils aufgeführt und bewertet. Dazu geh?ren L?nge, Durchmesser, Dicke und Toleranzen, d. h. die zul?ssigen Grenzwerte für Abweichungen. Dazu geh?ren auch die Materialspezifikationen, d. h. ob das Teil hergestellt ist aus Aluminium 6061 oder rostfreiem Stahl. Erforderliche Oberfl?chenbehandlungen werden hier dokumentiert, einschlie?lich der Anforderungen an Beschichtung und Textur. Dieser Abschnitt gew?hrleistet, dass alle Konstruktionsdetails bei der Herstellung der komplexesten Teile berücksichtigt werden.
Materialien und Verfahren
Dieser Abschnitt enth?lt Einzelheiten zu den verwendeten Rohstoffen und zur Herstellung des Teils. Es wird best?tigt, dass die Materialien den erforderlichen Normen entsprechen, und es werden die beteiligten Herstellungsverfahren erl?utert, wie z. B. CNC-BearbeitungGie?en, Schwei?en oder W?rmebehandlung. So l?sst sich überprüfen, ob nicht nur das Teil, sondern auch die Art und Weise, wie es hergestellt wurde, den erforderlichen Verfahren entspricht.
Einzelheiten der Inspektion
In diesem Teil werden die Verfahren und Methoden zur Durchführung der Inspektion beschrieben. Je nachdem, wie das Teil gemessen werden musste, werden Werkzeuge wie Messschieber, Mikrometer oder eine CMM (Koordinatenmessmaschine) beschrieben. Das Datum der Inspektion wird zusammen mit der Art des angewandten Stichprobenplans festgehalten, ob 100% oder ein bestimmter Prozentsatz der Stichprobe geprüft wurde. Damit soll sichergestellt werden, dass insbesondere diese Prüfung ordnungsgem?? dokumentiert wird.
Ergebnisse der Inspektion
Alle aktuellen Ergebnisse des Erstmusterprüfungsberichts finden Sie hier. Dazu geh?ren die Messwerte, die durchgeführten Tests und die Angabe, ob jedes Merkmal der Konstruktionsspezifikation entsprach oder nicht. Die Ergebnisse werden für alle durchgeführten Prüfungen dokumentiert, seien es H?rtetests, Dichtheitsprüfungen oder Passform- und Funktionsprüfungen. Hier ist klar und deutlich zu erkennen, ob das Teil aufgrund der Ergebnisse der Inspektion bestanden hat oder nicht.

Zertifizierungen und Dokumentation
Hierbei handelt es sich um eine Sammlung zus?tzlicher Dokumente, die sich auf die Inspektion beziehen. Dazu k?nnen Konformit?tsbescheinigungen geh?ren, die belegen, dass das Teil bestimmten Industrie- oder Kundennormen entspricht. Sie kann auch einige Materialprüfberichte enthalten, die belegen, dass die verwendeten Materialien tats?chlich den richtigen Spezifikationen entsprechen. Zus?tzliche Prüfdokumente wie interne Checklisten oder externe Prüfberichte k?nnen ebenfalls beigefügt werden. Alle diese Dokumente unterstützen die Ergebnisse, indem sie weitere Nachweise liefern.
Berichte über Nichtkonformit?t (falls zutreffend)
Wenn das Teil die Konstruktionsanforderungen nicht vollst?ndig erfüllt, wird in diesem Abschnitt dokumentiert, was falsch gelaufen ist. Er erkl?rt das Problem, z. B. dass eine Messung au?erhalb der Toleranz liegt oder ein Materialfehler vorliegt, und beschreibt, welche Ma?nahmen ergriffen werden. Dazu kann die Nachbearbeitung des Teils, die Verschrottung oder die Anpassung des Prozesses geh?ren, um das Problem zu beheben, bevor die Produktion fortgesetzt wird. Dies tr?gt dazu bei, dass das gleiche Problem nicht noch einmal auftritt, und zeigt, dass man sich verpflichtet, Fehler ordnungsgem?? zu beheben.
Andere relevante Informationen
Der letzte Abschnitt enth?lt Genehmigungen, Unterschriften und andere nützliche Kommentare. Der Bericht wird von autorisiertem Personal, h?ufig aus dem Qualit?ts- oder Ingenieurteam, abgezeichnet, um die Ergebnisse offiziell zu best?tigen. Zus?tzliche Anmerkungen, Beobachtungen oder Vorschl?ge k?nnen hier eingefügt werden, um den Kontext zu verdeutlichen oder Empfehlungen für die zukünftige Produktion zu geben.
Wie wir deutlich sehen k?nnen, ist das gesamte Verfahren des Erstmusterprüfungsberichts mehr als nur Papierkram; vielmehr ist es ein Dokument, das Qualit?t, Konsistenz und Verantwortung st?rkt. Die Erfassung des ersten Teils mit allen relevanten Details durch ein Dokument, das den Prozess aufrechterh?lt, hilft, Probleme zu vermeiden, was wiederum dazu beitr?gt, Verz?gerungen zu verringern, und erm?glicht Gro?serienproduktion Bereitschaft. Sie ist ein wirksames Mittel zur St?rkung der Beziehungen zu Lieferanten und Kunden, das den freien Fluss der Produktionsprozesse methodisch sicherstellt.
Werkzeuge und Methoden der Erstmusterprüfung
Die Erstmusterprüfung (First Article Inspection, FAI) erfordert eine Reihe von Werkzeugen und Techniken, damit sie für verschiedene Funktionen korrekt durchgeführt werden kann. Jedes einzelne Werkzeug hilft bei einem bestimmten Teil und stellt sicher, dass es mit ?u?erster Pr?zision gemessen und bewertet wird. Sehen wir uns einige der g?ngigsten Werkzeuge und Methoden an.
Koordinatenmessmaschinen (CMM)
Koordinatenmessger?te, auch CMM genannt, helfen bei der Messung komplexer geometrischer Formen und Designs mit erstaunlicher Genauigkeit. Detaillierte, komplizierte Merkmale auf komplexen Teilen k?nnen mit KMG im Gegensatz zu anderen manuellen Instrumenten leicht gemessen werden. CMM verwendet Messfühler, um die verschiedenen zug?nglichen Punkte des Teils zu berühren und eine digitale Karte zu erstellen, die dann mit dem ursprünglichen Entwurf verglichen wird.

Messschieber und Bügelmessger?te
Dicke, Tiefe und Durchmesser lassen sich am besten mit handgehaltenen Werkzeugen, so genannten Mikrometern und Messschiebern, messen. Diese Instrumente eignen sich hervorragend für die Messung kleiner, komplexer Merkmale mit engen Toleranzen. Diese Werkzeuge sind zwar einfach, liefern aber bei richtiger Anwendung konsistente und verl?ssliche Ergebnisse.

Optische Komparatoren
Wie bei allen Komparatoren wird auch bei den optischen Komparatoren ein Projektionssystem verwendet, um ein bestimmtes Teil auf einem Bildschirm zu vergr??ern und darzustellen. Dies erm?glicht eine einfache überprüfung der Einhaltung von Normen oder Ma?en von vorgegebenen Zeichnungen. Optische Komparatoren eignen sich am besten für die Messung von Winkeln, Umrissprofilen und Lochanordnungen im Teil.

H?rteprüfger?te
Diese Prüfger?te werden verwendet, um die Widerstandsf?higkeit eines bestimmten Objekts gegen Eindrücken zu messen. Dies ist sehr wichtig für Bauteile, die hohem Druck, Verschlei? und unerwarteten Belastungen ausgesetzt sind. Eine Prüfung w?hrend einer H?rteprüfung hilft festzustellen, ob ein Teil für den vorgesehenen Einsatz geeignet ist.

Oberfl?chenplatten
Eine Messplatte wird auch als Unterlage bezeichnet, die bei der manuellen Prüfung flach und stabil sein muss. Sie dient auch als Referenz für die Nivellierung von Messger?ten zur Bestimmung von Ebenheit und H?he. So wird sichergestellt, dass alle Messungen genau sind und das Teil entsprechend den Konstruktionsanforderungen ausgerichtet ist.
Jedes dieser Werkzeuge spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, sicherzustellen, dass das Teil alle Spezifikationen erfüllt. Diese Prüfer k?nnen die Qualit?t des Teils in Bezug auf seine Form und Gr??e sowie seine Materialfestigkeit und Oberfl?chenbeschaffenheit bestimmen.
Wie bereitet man sich auf eine Erstmusterprüfung (FAI) vor?
Eine erfolgreiche Erstmusterprüfung beginnt mit einer sorgf?ltigen Vorbereitung. Die richtige Planung stellt sicher, dass alle wichtigen Anforderungen erfüllt sind, bevor die Inspektion beginnt, wodurch Verz?gerungen und m?gliche Qualit?tsprobleme vermieden werden. Die folgende Checkliste enth?lt wichtige Vorbereitungsschritte, um sicherzustellen, dass Dokumentation, Ausrüstung, Personal und Proben bereit sind. Durch die Durchführung dieser Vorbereitungsma?nahmen k?nnen Hersteller eine gründliche und effiziente Inspektion durchführen, die alle Qualit?tsstandards erfüllt.

1. überprüfung der Dokumentation
Sicherstellen, dass alle technischen Zeichnungen vollst?ndig sind und der neuesten Revision entsprechen. überprüfen Sie, ob die CAD-Modelle den aktuellen Konstruktionsspezifikationen entsprechen. Vorbereitung von Zeichnungen mit allen kritischen Merkmalen, die für die Inspektion markiert sind. Sammeln von Materialzertifikaten (MTRs) und Prozessdokumentation als Referenz.
2. Planung der Inspektion
Definieren Sie Messkriterien für alle kritischen Ma?e, um Konsistenz zu gew?hrleisten. Legen Sie Pass/Fail-Toleranzen für jedes Merkmal auf der Grundlage der Konstruktionsanforderungen fest. Erstellen Sie eine Prüfsequenz und -methodik, um den Prozess zu rationalisieren. Identifizieren Sie die erforderlichen Prüfmittel und überprüfen Sie deren Verfügbarkeit.
3. überprüfung der Dokumentation
Abgleich aller Teilenummern und Revisionen mit den technischen Unterlagen. überprüfen Sie, ob die Materialzertifizierungen den spezifizierten Anforderungen entsprechen. Best?tigen Sie, dass die Prozesszertifizierungen (W?rmebehandlung, Beschichtung usw.) gültig sind.
4. Prüfung der Abmessungen
Messen Sie alle kritischen Merkmale mit zugelassenen Methoden und Werkzeugen. Zeichnen Sie die tats?chlichen Messungen mit den entsprechenden Toleranzgrenzen auf. Dokumentieren Sie alle Bedingungen, die au?erhalb der Toleranzen liegen, unverzüglich.
5. Funktionsprüfung
Durchführung von Betriebstests, sofern dies in den Konstruktionsspezifikationen vorgesehen ist. Validierung der Passung der Baugruppe mit den entsprechenden Komponenten, falls zutreffend. Zeichnen Sie alle Testparameter und -ergebnisse genau auf.
6. Oberfl?che und visuelle Inspektion
Prüfung der Oberfl?chenbeschaffenheit anhand der festgelegten Anforderungen. Prüfung auf kosmetische M?ngel gem?? den Abnahmestandards. Prüfen Sie die ordnungsgem??e Entgratung und Kantenbeschaffenheit.
7. Endgültige Verifizierung
überprüfen Sie alle erfassten Daten auf Vollst?ndigkeit. Best?tigung, dass alle erforderlichen Merkmale geprüft wurden. Vorbereitung einer vorl?ufigen Dispositionsempfehlung.
8. Berichterstattung und Genehmigung
Füllen Sie alle erforderlichen Formulare für den Erstmusterprüfbericht aus (AS9102 oder gleichwertig). Holen Sie vor der Freigabe die erforderlichen Qualit?tsfreigaben ein. Archivieren Sie die Prüfprotokolle gem?? den Verfahren zur Dokumentenkontrolle.
Ergebnisse einer ersten Artikelinspektion
Die Dokumentation einer Erstmusterprüfung (First Article Inspection, FAI) umfasst die überprüfung von;
Bericht über die Erstmusterprüfung (FAIR)
Dies ist das Dokument, das alle Informationen enth?lt, die nach der Durchführung von Inspektionen gesammelt wurden. Dazu geh?ren Ma?protokolle, in denen die tats?chlichen Werte im Vergleich zu den Zeichnungsspezifikationen festgehalten werden, Materialzertifizierungen wie MTRs (Mill Test Reports), die das verwendete Material nachweisen, Dokumentationen spezieller Verfahren wie Beschichtung, W?rmebehandlung und Funktionstests, die die Funktionsf?higkeit belegen.

AS9102 Standardformulare (für die Luft- und Raumfahrt)
In der Luft- und Raumfahrtindustrie gibt es diese drei Formulare gem?? der Norm AS9102. In Formular 1 wird die Rechenschaftspflicht für die Teilenummer angegeben, die die Validierung der richtigen Teilenummern, Zeichnungsrevisionen und Seriennummern gew?hrleistet. Formular 2 befasst sich mit der Produktverantwortung, in der Rohstoffe, Komponenten und spezielle Prozesse für diese erfasst werden. Die Merkmalsverantwortung wird in Formular 3 dokumentiert und alle gemessenen und beanstandeten Merkmale werden aufgelistet.
Luftballon-Zeichnungen

Ballons, die jedes geprüfte Element identifizieren, werden auf den entsprechenden technischen Zeichnungen platziert. Anhand dieser Zeichnungen mit Ballons kann jede grundlegende Abmessung einschlie?lich der Toleranzen, die geprüft worden sein sollen, lokalisiert werden, um sicherzustellen, dass die Konstruktionsanforderungen und die Prüfergebnisse übereinstimmen.
Dokumentation ?ndern
Bei Konstruktions- oder Prozess?nderungen werden alle ?nderungen in dieser Dokumentation festgehalten. Dazu geh?ren überarbeitete technische Zeichnungen, die die Aktualisierungen widerspiegeln, ?nderungsauftr?ge, die die ?nderungen genehmigen und beschreiben, und aktualisierte Materialspezifikationen, wenn neue Materialien eingeführt werden.
Dokumentation zur Genehmigung und Freigabe
Dies ist das letzte Dokument, das best?tigt, dass das betreffende Teil für die Produktion bereit ist. Freigabebescheinigungen werden von Qualit?tssicherungsbeauftragten ausgestellt, um zu erkl?ren, dass die Anforderungen erfüllt wurden. In den Freigabemitteilungen werden alle genehmigten Einschr?nkungen oder Produktionsbedingungen detailliert aufgeführt, und eine zus?tzliche überprüfung, die sicherstellt, dass andere Herstellungsstandards validiert wurden, umfasst Qualit?tssicherungszertifikate wie ISO oder AS9100.
Berichte über Nichtkonformit?t
Wenn w?hrend der Inspektion Abweichungen festgestellt werden, werden sie in Form von Nichtkonformit?tsberichten (NCRs) dokumentiert. In diesen Dokumenten werden die Art der Nichtkonformit?t, die beschriebenen Auswirkungen sowie die bereits ergriffenen oder geplanten Korrekturma?nahmen zur Behebung der Abweichung erl?utert.
Unterstützende Aufzeichnungen
Weitere Dokumente k?nnen Checklisten für die Inspektion w?hrend des FAI-Prozesses, Kalibrierungszertifikate für Messger?te zur Gew?hrleistung der Genauigkeit und Bescheinigungen des Bedieners sein, die best?tigen, dass geschultes Personal die Inspektionen durchgeführt hat.
über SogaWorks
SogaWorks ist eine All-in-One-Online-Plattform für kundenspezifische mechanische Teile, die über 1.000 erstklassige Fabriken verbindet, um Start-ups und gro?e Unternehmen zu bedienen. Wir bieten flexible Fertigungsl?sungen für Rapid Prototyping, Kleinserien und Gro?serien mit Dienstleistungen wie CNC-Bearbeitung, 3D-Druck, Blechfertigung, Urethanguss und Spritzguss. Mit unserer KI-gesteuerten Angebotserstellung kann SogaWorks innerhalb von 5 Sekunden Angebote erstellen, die beste Kapazit?t ermitteln und jeden Schritt verfolgen. Dies verkürzt die Lieferzeiten und steigert die Produktqualit?t.