Willkommen in unserem Blog-Center
Hier finden Sie Tipps, Grundlagen, Leitf?den und weitere Informationen zu Herstellungsverfahren und Materialien, die wir aus der Praxis gelernt haben.


Vergleich der Eloxalklassen: Typ II vs. Typ III
Typ II und Typ III sind zwei Klassen von Eloxalverfahren. Eloxieren ist ein elektrochemisches Verfahren zur Erh?hung der Dicke der natürlichen Oxidschicht auf Teilen aus Metallen wie Aluminium und Titan.

5052 gegen 6061 Aluminium: Vollst?ndiger Legierungsvergleich
5052 und 6061 Aluminium sind zwei h?ufig verwendete Aluminiumlegierungen mit einzigartigen St?rken. In diesem Artikel werden die wichtigsten Unterschiede in Bezug auf Eigenschaften, Kosten und Anwendungen zwischen 5052 und 6061 untersucht.

SK5 Stahllegierungen: Eigenschaften und Anwendungen
SK5-Stahl wird als eine der besten Arten von kohlenstoffreichem Stahl eingestuft. Er wird von Fachleuten und Bastlern gleicherma?en für seine hohe H?rte und gro?e Verschlei?festigkeit gesch?tzt, eine Eigenschaft, die bei der Herstellung von Schneidwerkzeugen in jeder Branche und auch bei der Fertigung langlebiger Klingen von entscheidender Bedeutung ist.

Verschiedene Eisensorten: Definition und Eigenschaften
Eisen wird in vielerlei Hinsicht verwendet. Es findet sich in Geb?uden, Infrastruktur, Fahrzeugen und Ger?ten. Die Eisenarten sind vielf?ltig und haben besondere Eigenschaften. Die Kenntnis der verschiedenen Eisenarten, wie Roheisen, Schmiedeeisen und Gusseisen, hilft uns bei der richtigen Auswahl. Dieser Artikel befasst sich mit den verschiedenen Eisenarten und ihren Eigenschaften.

Messing vs. Edelstahl: Wichtige Vergleiche für die Materialauswahl
Das gew?hlte Material kann die Leistung, Lebensdauer und Effizienz der fertigen Teile beeinflussen. Zwei Metalle, Messing und rostfreier Stahl, haben einzigartige Eigenschaften und unterschiedliche Anwendungen. In diesem Artikel werden Messing und Edelstahl hinsichtlich mehrerer wichtiger Eigenschaften verglichen.

Schwei?naht-Passivierung: Verbesserung der Korrosionsbest?ndigkeit beim Schwei?en von rostfreiem Stahl
Nach dem Schwei?en eines Teils aus rostfreiem Stahl reinigen Ingenieure den geschwei?ten Bereich in der Regel mit verschiedenen chemischen Mitteln, darunter Salpeters?ure und Beizpasten, die Flusss?ure enthalten. Dieser Vorgang wird als Passivierung bezeichnet. In diesem Artikel wird er?rtert, was eine Schwei?passivierung ist und wie sie funktioniert.

Arten von rostfreiem Stahl: Austenit vs. Martensit vs. Ferrit
Nichtrostender Stahl ist ein beliebter metallischer Werkstoff, der in unserem t?glichen Leben h?ufig verwendet wird. Es gibt ihn in verschiedenen Arten: austenitisch, martensitisch, ferritisch und andere. Jeder von ihnen bietet einzigartige Eigenschaften wie Korrosionsbest?ndigkeit und hohe Festigkeit. Um den richtigen Typ für verschiedene Anwendungen auszuw?hlen, ist es wichtig, die verschiedenen Typen und ihre Unterschiede zu kennen.

Rostfreier Stahl 18-8 vs. 316: Was sind die Unterschiede?
Haben Sie jemals über den Unterschied zwischen 18-8 und 316 nachgedacht? In diesem Artikel werden wir 18-8 und 316 Edelstahl unter den Gesichtspunkten der Elementzusammensetzung, der physikalischen Eigenschaften und der Kostenanalyse vergleichen.
MELDEN SIE SICH BEI UNS AN!
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um unseren Newsletter zu abonnieren!

Fertigungsdienstleistungen auf Abruf
1 bis 1000+ Stück Metall- oder Kunststoffteile, weltweite Lieferung innerhalb von 7 Tagen.