{"id":13042,"date":"2024-10-11T14:34:58","date_gmt":"2024-10-11T06:34:58","guid":{"rendered":"https:\/\/www.sogaworks.com\/?p=13042"},"modified":"2024-11-01T23:40:54","modified_gmt":"2024-11-01T15:40:54","slug":"climb-milling-vs-conventional-milling","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.sogaworks.com\/de\/blogs\/climb-milling-vs-conventional-milling\/","title":{"rendered":"Steigfr\u00e4sen vs. Konventionelles Fr\u00e4sen: Kritische Unterschiede und Praktiken"},"content":{"rendered":"

Fr\u00e4sen ist ein subtraktives Fertigungsverfahren. Spiralfr\u00e4sen und konventionelles Fr\u00e4sen sind die beiden Hauptverfahren, mit denen Maschinenbauer Teile fr\u00e4sen. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Verfahren ist oft schwierig, da beide Vor- und Nachteile haben. In diesem Artikel erfahren Sie, was die beiden Verfahren sind und worin der Unterschied zwischen konventionellem Fr\u00e4sen und Gleichlauffr\u00e4sen besteht. Au\u00dferdem stellen wir Ihnen einige Faktoren vor, die Sie bei der Auswahl der beiden Verfahren ber\u00fccksichtigen sollten, um die richtige Entscheidung zu treffen.<\/p>\n\n\n\n

Was ist Climb Milling?<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Die Arten des Fr\u00e4sens werden nach dem Verh\u00e4ltnis zwischen der Drehrichtung des Fr\u00e4sers und der Vorschubrichtung des Werkst\u00fccks unterschieden. Wenn die Drehrichtung des Werkzeugs mit der Vorschubrichtung des Werkst\u00fccks \u00fcbereinstimmt, spricht man von Gleichlauffr\u00e4sen oder Gegenlauffr\u00e4sen. Beim Gleichlauffr\u00e4sen ist die Dicke des Werkst\u00fccks zu Beginn des Fr\u00e4sens am gr\u00f6\u00dften und nimmt dann allm\u00e4hlich ab, bis sie am Ende Null erreicht.<\/p>\n\n\n\n

\"Steigfr\u00e4sen\"<\/figure>\n\n\n\n

Zu den Vorteilen des Gleichlauffr\u00e4sens geh\u00f6ren:<\/p>\n\n\n\n