{"id":13182,"date":"2024-10-24T17:17:17","date_gmt":"2024-10-24T09:17:17","guid":{"rendered":"https:\/\/www.sogaworks.com\/?p=13182"},"modified":"2024-10-30T18:14:36","modified_gmt":"2024-10-30T10:14:36","slug":"austenite-vs-martensite-vs-ferrite","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.sogaworks.com\/de\/blogs\/austenite-vs-martensite-vs-ferrite\/","title":{"rendered":"Arten von rostfreiem Stahl: Austenit vs. Martensit vs. Ferrit"},"content":{"rendered":"
Rostfreier Stahl ist ein beliebtes metallisches Material, das in vielen Bereichen eingesetzt wird. CNC-Prototyping<\/a>. Es gibt verschiedene Arten: austenitisch, martensitisch, ferritisch und andere. Jede von ihnen bietet einzigartige Eigenschaften wie Korrosionsbest\u00e4ndigkeit und hohe Festigkeit. Die Kenntnis der verschiedenen Typen und ihrer Unterschiede ist entscheidend f\u00fcr die Wahl des richtigen Typs f\u00fcr verschiedene Anwendungen.<\/p>\n\n\n\n Eisen ist das Grundelement von Stahl. In seinem festen Zustand weist Eisen zwei Kristallstrukturen auf. Die eine ist die kubisch-raumzentrierte Struktur (BCC), die in zwei Temperaturbereichen existiert. Sie wird als \u03b1-Eisen bezeichnet, wenn sie unter 912 \u00b0C vorliegt, und als \u03b4-Fe, wenn sie \u00fcber 1394 \u00b0C liegt. Die andere ist die kubisch-fl\u00e4chenzentrierte Struktur (FCC), die zwischen 912 \u00b0C und 1394 \u00b0C vorkommt und als \u03b3-Fe bezeichnet wird.<\/p>\n\n\n\n Kohlenstoff ist ein weiteres wichtiges Element in Stahl und spielt eine entscheidende Rolle f\u00fcr dessen Mikrostruktur und Eigenschaften. Im Allgemeinen nimmt mit steigendem Kohlenstoffgehalt die Festigkeit des Stahls zu, w\u00e4hrend seine Plastizit\u00e4t abnimmt. Kohlenstoff kommt im Stahl haupts\u00e4chlich in zwei Formen vor: zum einen in Eisen gel\u00f6st, das eine feste L\u00f6sung bildet, und zum anderen als Eisenkarbid, bekannt als Zementit (FE3C), das hart und spr\u00f6de ist.<\/p>\n\n\n\n Wenn sich Kohlenstoff in \u03b4-Fe aufl\u00f6st, wird es Ferrit genannt und beh\u00e4lt die kubisch-raumzentrierte Struktur bei. Wenn sich Kohlenstoff in \u03b3-Fe aufl\u00f6st, wird es Austenit genannt und beh\u00e4lt die kubisch-fl\u00e4chenzentrierte Struktur.<\/p>\n\n\n\n Bei Raumtemperatur existiert Austenit nicht unabh\u00e4ngig, und der Austenit-Phasenbereich ist klein. Durch die Zugabe bestimmter metallischer Elemente zum Stahl kann der Austenit-Phasenbereich jedoch erweitert werden, wodurch der Austenit bei Raumtemperatur stabil wird und eine austenitische Stahllegierung entsteht.<\/p>\n\n\n\n Austenitischer rostfreier Stahl ist eine Legierung, die durch Hinzuf\u00fcgen von 17%-25% Chrom und 8%-25% Nickel zu Kohlenstoffstahl entsteht. Sehen wir uns nun an, was rostfreier Stahl ist. Nichtrostender Stahl ist eine Stahlsorte, die ihre Korrosionsbest\u00e4ndigkeit durch die Zugabe von Elementen erh\u00e4lt, wobei das typische Merkmal ist, dass sie mindestens 10,5% Chrom enth\u00e4lt. Austenitische Stahllegierungen sind eine Kategorie von rostfreiem Stahl.<\/p>\n\n\n\n Warum ist austenitischer rostfreier Stahl korrosionsbest\u00e4ndig? Durch den Zusatz von Nickel weist der Stahl bei Raumtemperatur eine austenitische Struktur auf, wodurch die Anzahl der aufgrund von Unterschieden im Mikrogef\u00fcge gebildeten Korrosionszellen verringert und die Korrosionsbest\u00e4ndigkeit erh\u00f6ht wird. Durch den Zusatz von Chrom bildet sich eine dichte Chromoxidschicht auf der Stahloberfl\u00e4che, die den Stahl weniger anf\u00e4llig f\u00fcr Rost macht. Ein typisches Beispiel f\u00fcr austenitischen SUS ist rostfreier Stahl 18-8<\/a>das ist eine Legierung mit mindestens 18% Chrom und mindestens 8% Nickel.<\/p>\n\n\n\n Die nachstehende Mindmap zeigt die G\u00fcteklassen von nichtrostendem Austenitstahl.<\/p>\n\n\n\n Nicht-magnetisch. Austenitischer rostfreier Stahl ist bei Raumtemperatur unmagnetisch und eignet sich daher f\u00fcr Anwendungen, bei denen starke magnetische St\u00f6rungen auftreten.<\/p>\n\n\n\n Ausgezeichnete Korrosionsbest\u00e4ndigkeit. Austenitischer nichtrostender Stahl verf\u00fcgt \u00fcber ein abgerundetes Eigenschaftsspektrum, insbesondere \u00fcber eine hervorragende Best\u00e4ndigkeit gegen oxidierende S\u00e4uren. Er kann der Korrosion durch Schwefels\u00e4ure, Phosphors\u00e4ure, Ameisens\u00e4ure, Essigs\u00e4ure und Harnstoff widerstehen.<\/p>\n\n\n\n Gute Schwei\u00dfeignung. Der hohe Nickelgehalt in austenitischem nichtrostendem Stahl tr\u00e4gt zur Stabilit\u00e4t und Duktilit\u00e4t beim Schwei\u00dfen bei. Nickel tr\u00e4gt dazu bei, die Bildung spr\u00f6der Phasen zu verhindern und verbessert die F\u00e4higkeit des Werkstoffs, thermische Ausdehnungsspannungen ohne Rissbildung zu absorbieren.<\/p>\n\n\n\n Martensit ist eine \u00fcbers\u00e4ttigte feste L\u00f6sung von Kohlenstoff in \u03b1-Fe. Wenn Stahl auf eine bestimmte Temperatur erhitzt wird, um Austenit zu bilden, und dann schnell abgeschreckt wird, entsteht ein sehr hartes kristallines Gef\u00fcge, das als Martensit bekannt ist. Die Umwandlung beginnt, wenn der Austenit die Starttemperatur f\u00fcr die martensitische Umwandlung (Ms) erreicht, und dauert an, bis er unter die Umwandlungstemperatur (Mt) f\u00e4llt. Im Allgemeinen gilt: Je h\u00f6her der Prozentsatz der Umwandlung in Martensit, desto h\u00f6her ist die Festigkeit des resultierenden martensitischen Stahls.<\/p>\n\n\n\t\tMikrostruktur von Stahl<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Was ist austenitischer rostfreier Stahl?<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Eigenschaften von rostfreiem austenitischem Stahl<\/h2>\n\n\n\n
Was ist martensitischer rostfreier Stahl?<\/h2>\n\n\n\n