{"id":13714,"date":"2024-11-12T11:30:20","date_gmt":"2024-11-12T03:30:20","guid":{"rendered":"https:\/\/www.sogaworks.com\/?p=13714"},"modified":"2024-11-12T12:08:38","modified_gmt":"2024-11-12T04:08:38","slug":"5052-vs-6061-aluminum","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.sogaworks.com\/de\/blogs\/5052-vs-6061-aluminum\/","title":{"rendered":"5052 gegen 6061 Aluminium: Vollst\u00e4ndiger Legierungsvergleich"},"content":{"rendered":"
5052 und 6061 Aluminium sind zwei h\u00e4ufig verwendete Aluminiumlegierungen mit einzigartigen St\u00e4rken. 5052 ist f\u00fcr seine hohe Korrosionsbest\u00e4ndigkeit bekannt und eignet sich daher ideal f\u00fcr Anwendungen in der Schifffahrt. 6061 Aluminium bietet eine h\u00f6here Festigkeit, insbesondere wenn es w\u00e4rmebehandelt wird, und wird f\u00fcr Struktur- und Pr\u00e4zisionsanwendungen wie in der Luft- und Raumfahrt verwendet. Dieser Artikel befasst sich mit den wichtigsten Unterschieden in Bezug auf Eigenschaften, Kosten und Anwendungen zwischen 5052 und 6061 und bietet Einblicke in die Auswahl der richtigen Legierung auf der Grundlage der spezifischen Projektanforderungen.<\/p>\n\n\n\n
Aluminium 5052 ist eine typische Sorte der 5000er Serie, die aus 2,2%-2,8% Magnesium besteht und trotz des Magnesiums geringe Mengen an Mn, Cr und Ti enth\u00e4lt. Es handelt sich um eine Legierung auf Aluminiumbasis, deren mechanische Eigenschaften nicht durch W\u00e4rmebehandlungen verbessert werden k\u00f6nnen. Die Legierung hat eine m\u00e4\u00dfige Festigkeit, eine gute Korrosionsbest\u00e4ndigkeit sowie eine gute Schwei\u00dfbarkeit und Bearbeitbarkeit. Zu den gebr\u00e4uchlichen Zust\u00e4nden f\u00fcr die Aluminiumlegierung 5052 geh\u00f6ren gegl\u00fcht (O-Zustand), H32, H34, H36 und H38.<\/p>\n\n\n\n
Tabelle 1. Spezifikation der Zusammensetzung von Aluminium 5052(%)<\/p>\n\n\n\n Tabelle 2. Eigenschaften von Aluminium 5052 in verschiedenen Zust\u00e4nden<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Aluminium 6061 ist eine typische w\u00e4rmebehandelbare Legierung auf Aluminiumbasis. Sie geh\u00f6rt zur 6000er Serie und besteht haupts\u00e4chlich aus 0,8%-1,2% Magnesium und 0,4%-0,8% Silizium. Es ist gut verformbar, schwei\u00dfbar, bearbeitbar, widerstandsf\u00e4hig und hat eine mittlere Festigkeit. Zu den gebr\u00e4uchlichen H\u00e4rtegraden f\u00fcr Aluminium 5052 geh\u00f6ren O, T4, T5\/651.<\/p>\n\n\n\n Tabelle 3. Spezifikation der Zusammensetzung von Aluminium 6061(%)<\/p>\n\n\n\n Tabelle 4. Eigenschaften von Aluminium 6061 in verschiedenen Zust\u00e4nden<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\nLegierung<\/td> Al<\/td> Mg<\/td> Fe<\/td> Si<\/td> Cu<\/td> Mn<\/td> Cr<\/td> Zn<\/td><\/tr> 5052<\/td> Restbetrag<\/td> 2.2-2.8<\/td> 0.40<\/td> 0.25<\/td> 0.10<\/td> 0.10<\/td> 0.15-0.35<\/td> 0.10<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Eigenschaften\/Legierungen<\/strong><\/td> Zugfestigkeit, MPa<\/strong><\/td> Streckgrenze, MPa<\/strong><\/td> Dehnung, %<\/strong><\/td><\/tr> 5052-O<\/strong><\/td> 170 – 215<\/td> 65<\/td> 13-18<\/td><\/tr> 5052-H32<\/strong><\/td> 215 – 265<\/td> 160<\/td> 4-11<\/td><\/tr> 5052-H34<\/strong><\/td> 235 – 285<\/td> 180<\/td> 3-10<\/td><\/tr> 5052-H36<\/strong><\/td> 255 – 305<\/td> 200<\/td> 2-4<\/td><\/tr> 5052-H38<\/strong><\/td> \u2265 270<\/td> 220<\/td> 2-4<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Was ist Aluminium 6061?<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Legierung<\/td> Al<\/td> Mg<\/td> Fe<\/td> Si<\/td> Cu<\/td> Mn<\/td> Cr<\/td> Zn<\/td> Ti<\/td><\/tr> 6061<\/td> Restbetrag<\/td> 0.8-1.2<\/td> 0.70<\/td> 0.4-0.8<\/td> 0.15-0.4<\/td> \u22640.15<\/td> 0.04-0.35<\/td> \u22640.25<\/td> \u22640.15<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Eigenschaften\/Legierungen<\/strong><\/td> Zugfestigkeit, MPa<\/strong><\/td> Streckgrenze, MPa<\/strong><\/td> Dehnung, %<\/strong><\/td><\/tr> 6061-O<\/strong><\/td> 125<\/td> 55<\/td> 25-30<\/td><\/tr> 5052-T4<\/strong><\/td> 207<\/td> 110<\/td> 16<\/td><\/tr> 5052-T6\/T651<\/strong><\/td> 310<\/td> 276<\/td> 12<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Aluminium 5052 gegen 6061: Ein ultimativer Vergleich<\/strong><\/h2>\n\n\n\n