{"id":14135,"date":"2024-12-10T18:14:21","date_gmt":"2024-12-10T10:14:21","guid":{"rendered":"https:\/\/www.sogaworks.com\/?p=14135"},"modified":"2024-12-11T09:20:37","modified_gmt":"2024-12-11T01:20:37","slug":"mastering-iso-2768-mk-tolerances","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.sogaworks.com\/de\/blogs\/mastering-iso-2768-mk-tolerances\/","title":{"rendered":"Die allgemeine CNC-Bearbeitungstoleranz: ISO 2768-mk"},"content":{"rendered":"

Toleranzen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Teile den Konstruktionsspezifikationen entsprechen und ordnungsgem\u00e4\u00df zusammengebaut werden k\u00f6nnen. Zum besseren Verst\u00e4ndnis dieses Konzepts finden Sie hier einen angepassten Fall aus der Teilefertigung.<\/p>\n\n\n\n

Angenommen, Sie fertigen 50 massive zylindrische Wellen mit einem Durchmesser von 50 mm und einer L\u00e4nge von 100 mm. Diese Wellen sollen in die Bohrung eines anderen Bauteils passen, was eine genaue Anpassung des Bohrungsdurchmessers erfordert. Gem\u00e4\u00df den Konstruktionszeichnungen sollte der Durchmesser der Welle 50 mm und ihre L\u00e4nge 100 mm betragen.<\/p>\n\n\n\n

Wenn Sie die fertigen St\u00e4be messen, k\u00f6nnten Sie folgende Ergebnisse erhalten:<\/p>\n\n\n\n