{"id":14379,"date":"2025-01-02T18:04:20","date_gmt":"2025-01-02T10:04:20","guid":{"rendered":"https:\/\/www.sogaworks.com\/?p=14379"},"modified":"2025-05-19T15:35:18","modified_gmt":"2025-05-19T07:35:18","slug":"does-stainless-steel-rust","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.sogaworks.com\/de\/blogs\/does-stainless-steel-rust\/","title":{"rendered":"Rostet rostfreier Stahl? Alles, was Sie wissen m\u00fcssen"},"content":{"rendered":"
Obwohl nichtrostender Stahl eine ausgezeichnete Korrosionsbest\u00e4ndigkeit aufweist, kann er unter bestimmten Bedingungen dennoch rosten. Wenn wir die verschiedenen Arten von Korrosion verstehen, die bei nichtrostendem Stahl auftreten k\u00f6nnen, k\u00f6nnen wir geeignete Ma\u00dfnahmen ergreifen, um den Schaden zu mindern, wenn Korrosion auftritt. Im Folgenden wird er\u00f6rtert, warum rostfreier Stahl rostet und wie man Rost von rostfreiem Stahl entfernen kann.<\/p>\n\n\n\n
Tats\u00e4chlich kann nichtrostender Stahl unter bestimmten Bedingungen rosten. Nichtrostender Stahl kann der atmosph\u00e4rischen Oxidation widerstehen, ist aber auch korrosionsbest\u00e4ndig gegen\u00fcber s\u00e4ure-, laugen- und salzhaltigen Medien. Die Korrosionsbest\u00e4ndigkeit h\u00e4ngt von der Legierungszusammensetzung, der Verwendung und der Art der Umgebungsbedingungen ab. Ein Rohr aus rostfreiem Stahl 304 hat beispielsweise eine ausgezeichnete Rostbest\u00e4ndigkeit in trockener, sauberer Luft, aber wenn es in einem K\u00fcstengebiet mit salzhaltigem Nebel verwendet wird, rostet es schnell. Im Gegensatz dazu ist ein Rohr aus Edelstahl 316 in solchen Umgebungen gut geeignet.<\/p>\n\n\n\n Rostfreier Stahl erh\u00e4lt seine Korrosionsbest\u00e4ndigkeit durch eine sehr d\u00fcnne, starke und dichte Chromoxidschicht auf seiner Oberfl\u00e4che. Diese Schicht verhindert das weitere Eindringen von Sauerstoffatomen und die weitere Oxidation. Sobald diese d\u00fcnne Schicht besch\u00e4digt ist, werden weiterhin Sauerstoffatome aus der Luft oder Fl\u00fcssigkeit eindringen, oder Eisenatome aus dem Metall werden sich weiter abspalten und Eisenoxid bilden, und die Metalloberfl\u00e4che wird kontinuierlich korrodiert. Es gibt viele M\u00f6glichkeiten, die Oberfl\u00e4chenschicht zu besch\u00e4digen. Dazu geh\u00f6ren:<\/p>\n\n\n\n Tipps<\/mark><\/strong><\/p>\n\n\n\n Um sicherzustellen, dass die Metalloberfl\u00e4che gl\u00e4nzend und rostfrei bleibt, empfehlen wir folgende Ma\u00dfnahmen:<\/p>\n\n\n\n Die folgenden Arten der Korrosion von nichtrostendem Stahl werden auf der Grundlage des zerst\u00f6rten Passivfilms klassifiziert:<\/p>\n\n\n\n Lochfra\u00dfkorrosion: <\/strong>Die Lochfra\u00dfkorrosion ist eine sehr gef\u00e4hrliche Form der lokalen Korrosion. W\u00e4hrend des Prozesses bilden sich kleine L\u00f6cher, die dann schnell korrodieren und in schweren F\u00e4llen zu Perforationen f\u00fchren k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Spaltkorrosion:<\/strong> Nichtrostender Stahl ben\u00f6tigt eine Sauerstoffzufuhr, um seine Oberfl\u00e4che zu erhalten. Passivierung <\/a>Schicht. In sehr engen Spalten kann der Sauerstoff die Oberfl\u00e4che des nichtrostenden Stahls nicht immer erreichen, so dass sie anf\u00e4llig f\u00fcr Korrosion ist.<\/p>\n\n\n\n Spannungsrisskorrosion (SCC):<\/strong> Spannungsrisskorrosion ist ein Schaden, der entsteht, wenn ein Metall unter Zugspannung einer korrosiven Umgebung ausgesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n Interkristalline Korrosion:<\/strong> Interkristalline Korrosion tritt aufgrund von Chrommangel an den Korngrenzen auf, wodurch diese Bereiche bevorzugt korrodieren und schlie\u00dflich zur Abl\u00f6sung ganzer K\u00f6rner vom Metall f\u00fchren.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Die wichtigsten Faktoren, die das Rosten von rostfreiem Stahl beeinflussen, sind die folgenden:<\/p>\n\n\n\n Wenn der Chromgehalt im Stahl 10,5% erreicht, wird er rostbest\u00e4ndig. Je h\u00f6her der Chrom- und Nickelgehalt ist, desto besser ist die Korrosionsbest\u00e4ndigkeit. Edelstahl 304 enth\u00e4lt beispielsweise 8-10% Nickel und 18-20% Chrom, was ihn unter normalen Bedingungen rostbest\u00e4ndig macht.<\/p>\n\n\n\n Ein gro\u00dfes Edelstahlwerk ist in erster Linie mit fortschrittlicher Schmelztechnologie, Ausr\u00fcstung und Verfahren ausgestattet, um eine wirksame Kontrolle der Legierungselemente, die Entfernung von Verunreinigungen und die Regulierung der K\u00fchltemperaturen der Stahlkn\u00fcppel zu gew\u00e4hrleisten. Das Ergebnis ist eine zuverl\u00e4ssige Produktqualit\u00e4t, die weniger anf\u00e4llig f\u00fcr Rost ist. Im Gegensatz dazu k\u00f6nnen kleinere Stahlwerke mit veralteten Anlagen und Verfahren Schwierigkeiten haben, Verunreinigungen w\u00e4hrend des Schmelzvorgangs zu entfernen, was die M\u00f6glichkeit des Rostens der Edelstahlteile erh\u00f6ht.<\/p>\n\n\n\n In trockenen, gut bel\u00fcfteten Umgebungen rostet rostfreier Stahl weniger leicht. In Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit, anhaltendem Regenwetter oder in Umgebungen mit hohem S\u00e4ure- oder Alkaligehalt ist die Wahrscheinlichkeit von Rost jedoch gr\u00f6\u00dfer. Sogar Edelstahl 304 kann rosten, wenn die Umgebung \u00fcberm\u00e4\u00dfig rau ist.<\/p>\n\n\n\n Wenn Sie einen kleinen oder gr\u00f6\u00dferen Fleck auf Ihren Edelstahlteilen haben, werden diese bew\u00e4hrten Methoden Ihren Edelstahl wieder zum Gl\u00e4nzen bringen.<\/p>\n\n\n\n Bei der chemischen Methode werden die verrosteten Stellen mit einer sauren Beizpaste oder Sprays passiviert, wobei sich eine Chromoxidschicht bildet, die die Korrosionsbest\u00e4ndigkeit wiederherstellt. Nach dem Beizen ist es wichtig, gr\u00fcndlich mit sauberem Wasser zu sp\u00fclen, um alle Verunreinigungen und S\u00e4urer\u00fcckst\u00e4nde zu entfernen. Anschlie\u00dfend polieren Sie die Oberfl\u00e4che mit einem Polierger\u00e4t nach und versiegeln sie mit Polierwachs. Bei leichten Rostflecken kann eine Mischung aus Benzin und Motor\u00f6l im Verh\u00e4ltnis 1:1 mit einem sauberen Tuch verwendet werden, um den Rost abzuwischen.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
\n
\n
Arten von Korrosion bei nichtrostendem Stahl<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Faktoren, die das Rosten von rostfreiem Stahl beeinflussen<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Gehalt an Legierungselementen<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Verfahren zum Schmelzen des Herstellen<\/strong>r<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Externes Umfeld<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Wie man Rost von Edelstahl entfernt<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Passivierung<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Sandstrahlen<\/strong><\/h3>\n\n\n\n