{"id":15084,"date":"2025-02-07T17:43:46","date_gmt":"2025-02-07T09:43:46","guid":{"rendered":"https:\/\/www.sogaworks.com\/?p=15084"},"modified":"2025-02-08T11:10:31","modified_gmt":"2025-02-08T03:10:31","slug":"mag-welding","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.sogaworks.com\/de\/blogs\/mag-welding\/","title":{"rendered":"Leitfaden f\u00fcr Schwei\u00dfer zum Metall-Aktivgas-Schwei\u00dfen (MAG)"},"content":{"rendered":"
Das Metall-Aktivgas-Schwei\u00dfen (MAG) ist ein vielseitiges und weit verbreitetes Schwei\u00dfverfahren, das die Vorteile des Metall-Lichtbogenschwei\u00dfens (GMAW) mit dem Einsatz eines aktiven Schutzgases kombiniert. Dieser Leitfaden soll einen umfassenden \u00dcberblick \u00fcber das MAG-Schwei\u00dfen geben, der die grundlegenden Konzepte, die wichtigsten Wissensgebiete und die praktischen Anwendungen abdeckt. Egal, ob Sie ein Schwei\u00dfanf\u00e4nger oder ein erfahrener Profi sind, dieser Leitfaden wird Ihnen als wertvolle Ressource f\u00fcr das Verst\u00e4ndnis und die Beherrschung des MAG-Schwei\u00dfens dienen.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n\n
Das MAG-Schwei\u00dfen ist ein Lichtbogenschwei\u00dfverfahren, bei dem eine kontinuierlich zugef\u00fchrte abschmelzende Drahtelektrode und ein aktives Schutzgas verwendet werden, um das Schwei\u00dfbad vor atmosph\u00e4rischer Verunreinigung zu sch\u00fctzen. Das aktive Gas, in der Regel eine Mischung aus Argon, Kohlendioxid und manchmal Sauerstoff, reagiert mit dem geschmolzenen Metall und beeinflusst die mechanischen Eigenschaften und das Aussehen der Schwei\u00dfnaht.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Das MAG-Schwei\u00dfen wird oft mit dem MIG-Schwei\u00dfen (Metal Inert Gas) verwechselt, doch der entscheidende Unterschied liegt in der Art des verwendeten Schutzgases. Beim MIG-Schwei\u00dfen werden inerte Gase wie Argon oder Helium verwendet, die nicht mit dem Schwei\u00dfbad reagieren. Im Gegensatz dazu werden beim MAG-Schwei\u00dfen aktive Gase verwendet, die chemisch mit dem geschmolzenen Metall interagieren und die Eigenschaften der Schwei\u00dfnaht beeinflussen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
Unterschiede zwischen MAG- und MIG-Schwei\u00dfen<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Vorteile des MAG-Schwei\u00dfens<\/h3>\n\n\n\n