{"id":15916,"date":"2025-05-06T17:53:11","date_gmt":"2025-05-06T09:53:11","guid":{"rendered":"https:\/\/www.sogaworks.com\/?p=15916"},"modified":"2025-08-28T23:55:48","modified_gmt":"2025-08-28T15:55:48","slug":"comprehensive-guide-to-stainless-steel-316-properties","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.sogaworks.com\/de\/blogs\/stainless-steel-316-properties\/","title":{"rendered":"Umfassender Leitfaden zu den Eigenschaften von Edelstahl 316"},"content":{"rendered":"
Aufgrund der ausgezeichneten Kombination aus chemischer Stabilit\u00e4t, mechanischer Festigkeit und Korrosionsbest\u00e4ndigkeit ist Edelstahl 316 ein unverzichtbarer Werkstoff f\u00fcr viele Anwendungen in rauen Umgebungen. Edelstahl 316 wird h\u00e4ufig in der Schifffahrt, in der Medizin, in der Lebensmittelindustrie und in der chemischen Industrie eingesetzt und hat seine mechanische Festigkeit in rauen Umgebungen unter Beweis gestellt. Im Vergleich zu Edelstahl 304 hat er offensichtliche Vorteile, wenn er mit Chloriden oder sauren Medien in Kontakt kommt. Dar\u00fcber hinaus bietet seine Lebensdauer auch klare Vorteile f\u00fcr den gesamten Lebenszyklus in Bezug auf Sicherheit, Hygiene und Wartungskosten.<\/p>\n\n\n\n
Mit dem Industriestandard, die Messlatte in Bezug auf Qualit\u00e4t und Umwelteinfl\u00fcsse h\u00f6her zu legen, und den Kostenbeschr\u00e4nkungen werden die Eigenschaften von 316er Edelstahl zunehmend gefordert. Die richtige Wahl des Materials bedeutet immer, dass die technischen Anforderungen im Hinblick auf die Umweltbelastung und die Kosten erf\u00fcllt werden m\u00fcssen, und 316er Edelstahl ist erstklassig.<\/p>\n\n\n\n
Zusammensetzung von rostfreiem Stahl 316<\/h2>\n\n\n\n
Der chemische Unterschied zwischen rostfreiem Stahl 316 besteht in der Zugabe von Molybd\u00e4n. Der Hauptunterschied zwischen rostfreiem Stahl 316 und rostfreiem Stahl 304 besteht darin, dass die Hauptlegierungselemente von rostfreiem Stahl 304 Chrom und Nickel sind, w\u00e4hrend rostfreier Stahl 316 2-3% Molybd\u00e4n enth\u00e4lt. Dieses 2-3% macht einen gro\u00dfen Unterschied aus: Die Korrosionsbest\u00e4ndigkeit von Edelstahl 316 ist erheblich besser, insbesondere in chloridhaltigen L\u00f6sungen wie Meerwasser oder in chemischen Anlagen.<\/p>\n\n\n\n
Die chemische Zusammensetzung von rostfreiem Stahl 316 ist wie folgt:.<\/p>\n\n\n\n
Wie wir sehen k\u00f6nnen, hat jedes Element seine eigene Funktion: Chrom kann die passive Oxidschicht bilden, um Rost zu verhindern; Nickel kann die Struktur des Austenits stabilisieren, um die Z\u00e4higkeit des rostfreien Stahls bei niedrigen Temperaturen zu gew\u00e4hrleisten; Molybd\u00e4n kann die F\u00e4higkeit zur Lochfra\u00df- und Spaltkorrosion verbessern; alle diese Elemente zusammen sind die Grundlage der Eigenschaften des rostfreien Stahls 316.<\/p>\n\n\n\n
Eigenschaften von rostfreiem Stahl 316<\/h2>\n\n\n\n
Nachstehend finden Sie eine Tabelle mit den wichtigsten Eigenschaften von rostfreiem Stahl 316:<\/p>\n\n\n\n
Die Zugfestigkeit von rostfreiem Stahl 316 liegt in der Regel zwischen 515 und 750 MPa, je nach Zustand und Grad der Kaltbearbeitung. Die gro\u00dfe Spanne zeigt, dass das Material eine gro\u00dfe Zug- oder Dehnungskraft aushalten kann, bevor es bricht. Bei Konstruktionen im Einsatz oder in Situationen, in denen Zug- oder Dehnungskr\u00e4fte entweder intermittierend oder kontinuierlich \u00fcber die gesamte Lebensdauer einer Person wirken - wie in Chemieanlagen, Tanks, Schiffstakelage usw. - gibt die Langzeitfestigkeit von Edelstahl 316 die Gewissheit, dass es nicht zu einem Bruch kommen wird.<\/p>\n\n\n\n
Streckgrenze von rostfreiem Stahl 316<\/h3>\n\n\n\n
Die Streckgrenze von rostfreiem Stahl 316 liegt in der Regel bei etwa 205 MPa im gegl\u00fchten Zustand. Dies ist die Spannung, bei der 316 beginnt, sich dauerhaft zu verformen. Unterhalb dieses Punktes kehrt 316 in seine urspr\u00fcngliche Form zur\u00fcck, wenn die Spannung aufgehoben wird. Sobald diese Verformungsschwelle \u00fcberschritten ist, bleibt es dauerhaft verformt. Wenn Ingenieure Werkstoffe f\u00fcr druckhaltige oder lasttragende Anwendungen ausw\u00e4hlen, bei denen Genauigkeit und Lebensdauer wichtig sind, ist die Streckgrenze eine der ersten Materialeigenschaften, die sie ber\u00fccksichtigen.<\/p>\n\n\n\n
H\u00e4rte von rostfreiem Stahl 316<\/h3>\n\n\n\n
Der H\u00e4rtegrad von Edelstahl 316 erreicht 149 HB, was seine Kombination aus Festigkeit und Verarbeitungsf\u00e4higkeit best\u00e4tigt. Die Rockwell-H\u00e4rte von Edelstahl 316 zeigt 80 HR als typisches Ma\u00df f\u00fcr die Analyse von rostfreiem Stahl. Aufgrund seines H\u00e4rtegrades ist das Material widerstandsf\u00e4hig gegen m\u00e4\u00dfigen Verschlei\u00df und gut verformbar bei der Bearbeitung. Die Edelstahlsorte 316 wird vorteilhaft in pharmazeutischen Prozessen, in der Schiffsausr\u00fcstung und im Bauwesen eingesetzt, da sie sowohl eine hohe Haltbarkeit durch ihre H\u00e4rte als auch eine leichte Verarbeitbarkeit durch ihre Duktilit\u00e4tseigenschaften aufweist.<\/p>\n\n\n\n
Diese mechanischen Eigenschaften bilden das Grundger\u00fcst der Eigenschaften von rostfreiem Stahl 316 und best\u00e4tigen die F\u00e4higkeit des Metalls, bei Belastung, Druck und Zeit zu funktionieren.<\/p>\n\n\n\n
Dichte von rostfreiem Stahl 316<\/h3>\n\n\n\n
Die Dichte von rostfreiem Stahl 316 betr\u00e4gt 7,98 g\/cm\u00b3, was im Vergleich zu vielen anderen Nichteisenlegierungen ziemlich schwer ist. Zusammen mit anderen Eigenschaften verleiht dies diesem Metall seine hohe Druckfestigkeit. Wer Teile entwirft, die Gewicht tragen m\u00fcssen, wie z. B. Teile, die in Raum- und Seeschiffen, Schiffen und Geb\u00e4uden verwendet werden, muss bei seinen Berechnungen neben der Dichte auch das Gewicht des Teils ber\u00fccksichtigen. Sowohl das Verh\u00e4ltnis von Masse zu Volumen als auch mechanische Berechnungen sind wichtig f\u00fcr diejenigen, die Berechnungen durchf\u00fchren, sowie f\u00fcr diejenigen, die sich mit Fragen des Transports und der Handhabung wie W\u00e4rmetr\u00e4gheit befassen.<\/p>\n\n\n\n
W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit<\/h3>\n\n\n\n
Bei einer Temperatur von 100 \u00b0C betr\u00e4gt die W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit von Edelstahl 316 etwa 16,3 W\/m-K. Dieser Wert ist viel niedriger als der von Aluminium oder Kupfer. Mit anderen Worten, die 316er-Legierung leitet die W\u00e4rme viel langsamer. In einigen F\u00e4llen des W\u00e4rmemanagements kann diese Eigenschaft von Vorteil sein, in anderen F\u00e4llen kann sie sich als Nachteil erweisen. Es ist immer hilfreich zu wissen, wie die Eigenschaften von 316er Stahl in Bezug auf das thermische Verhalten voll genutzt werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n
Korrosionsbest\u00e4ndigkeit von rostfreiem Stahl 316<\/h2>\n\n\n\n