{"id":16364,"date":"2025-05-27T17:13:57","date_gmt":"2025-05-27T09:13:57","guid":{"rendered":"https:\/\/www.sogaworks.com\/?p=16364"},"modified":"2025-05-28T09:33:52","modified_gmt":"2025-05-28T01:33:52","slug":"major-properties-of-brass","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.sogaworks.com\/de\/blogs\/major-properties-of-brass\/","title":{"rendered":"Wichtige Eigenschaften von Messing, die Sie vor der Bearbeitung kennen m\u00fcssen"},"content":{"rendered":"
Messing ist ein beliebtes Legierungsmaterial in der Alltagsproduktion, da es bessere mechanische Eigenschaften, Korrosionsbest\u00e4ndigkeit und Formbarkeit aufweist. Messing, das haupts\u00e4chlich aus Kupfer und Zink besteht, kann durch Variation seiner Zusammensetzung so bearbeitet werden, dass es verschiedene physikalische und chemische Eigenschaften erh\u00e4lt. In diesem Beitrag geben wir einen umfassenden \u00dcberblick \u00fcber die wichtigsten Eigenschaften von Messing, wie z. B. Festigkeit, elektrische und thermische Leitf\u00e4higkeit und Korrosionsbest\u00e4ndigkeit, so dass Sie als Leser in der Lage sind, dieses wichtige technische Material zu studieren.<\/p>\n\n\n\n
Es besteht haupts\u00e4chlich aus Kupfer und Zink und wird von Designern wegen seiner leichten Bearbeitbarkeit, soliden Korrosionsbest\u00e4ndigkeit und seines scharfen, polierten Aussehens bevorzugt. Messing entsteht durch sorgf\u00e4ltiges Schmelzen von Kupfer und Zink in genau der richtigen Mischung, in der Regel 55-95% Kupfer und 5-45% Zink, je nachdem, welche Eigenschaften Sie anstreben. Der Herstellungsprozess von Messing beginnt mit dem Schmelzen des Kupfers in einem Ofen bei etwa 1.050 \u00b0C, bis es geschmolzen ist, und der anschlie\u00dfenden Zugabe von Zink, das einen viel niedrigeren Schmelzpunkt von etwa 420 \u00b0C hat. Die beiden Komponenten werden gut vermischt, um eine gleichm\u00e4\u00dfige Mischung zu erhalten, manchmal mit einer Prise Blei oder Zinn, um Eigenschaften wie Bearbeitbarkeit oder H\u00e4rte hinzuzuf\u00fcgen. Nach dem Mischen wird das Gemisch in Formen zu Barren oder Kn\u00fcppeln gegossen, abgek\u00fchlt und f\u00fcr das Walzen, Strangpressen oder Bearbeiten vorbereitet.<\/p>\n\n\n\n
Das leuchtend gelbe bis gold\u00e4hnliche Aussehen von Messing ist sowohl eine Frage der \u00c4sthetik als auch der Praktikabilit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n
Diese Farbe wird auch durch das genaue Verh\u00e4ltnis von Kupfer und Zink in der Legierung bestimmt. Ein h\u00f6herer Kupfergehalt f\u00fchrt zu einer r\u00f6tlichen Farbe von Messing, w\u00e4hrend ein h\u00f6herer Zinkgehalt eine blassere, silbrig-gelbe Farbe ergibt. Bei der Herstellung werden durch Verfahren wie Gie\u00dfen, Strangpressen oder maschinelle Bearbeitung neue Oberfl\u00e4chen der Legierung freigelegt, die den ihr innewohnenden Metallglanz zeigen. Eine weitere Oberfl\u00e4chenbehandlung, wie Polieren oder Schwabbeln, hellt sie auf und verdunkelt ihre goldene Farbe.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Es gibt mehrere g\u00e4ngige Messingsorten, die in der Zerspanung eingesetzt werden. Die g\u00e4ngigsten Sorten sind C26000, C27400, C28000 und C36000, wobei jede von ihnen eine andere Zusammensetzung und andere Eigenschaften aufweist und f\u00fcr bestimmte Bearbeitungsanwendungen gut geeignet ist.<\/p>\n\n\n\n C26000, auch Patronenmessing genannt, enth\u00e4lt etwa 70% Kupfer und 30% Zink und bietet eine hervorragende Mischung aus Duktilit\u00e4t, Korrosionsbest\u00e4ndigkeit und Festigkeit, insbesondere in feuchter Umgebung. Aufgrund seiner Formbarkeit eignet es sich f\u00fcr die Kaltumformung und Bearbeitung zu Produkten wie Munitionsgeh\u00e4usen, K\u00fchlergeh\u00e4usen und Beschl\u00e4gen, obwohl seine Bearbeitbarkeit im Vergleich zu verbleitem Messing nur mittelm\u00e4\u00dfig ist.<\/p>\n\n\n\n C27400, oder Gelbmessing, enth\u00e4lt etwa 63% Kupfer und 37% Zink, mit ausgezeichneter Bearbeitbarkeit und Wirtschaftlichkeit aufgrund des erh\u00f6hten Zinkanteils, der die Materialkosten reduziert. Es eignet sich f\u00fcr Sanit\u00e4rarmaturen, Rohre und kosteng\u00fcnstige Beschl\u00e4ge, bei denen eine mittlere Festigkeit und eine zufriedenstellende Korrosionsbest\u00e4ndigkeit erw\u00fcnscht sind.<\/p>\n\n\n\n C28000, das auch als Muntz-Metall bezeichnet wird, hat einen Kupfergehalt von etwa 60% und einen Zinkgehalt von 40% und bietet eine h\u00f6here Festigkeit und eine bessere Korrosionsbest\u00e4ndigkeit bei der Arbeit unter Meeresbedingungen. Es l\u00e4sst sich gut bearbeiten und wird f\u00fcr architektonische Paneele, Schiffsbeschl\u00e4ge und strukturelle Komponenten verwendet, bei denen Z\u00e4higkeit erforderlich ist.<\/p>\n\n\n\n C36000 oder Automatenmessing enth\u00e4lt 61,5% Kupfer, 35,5% Zink und 2-3% Blei, was seine Zerspanbarkeit erheblich verbessert, weshalb es bei der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung eingesetzt wird. Das Vorhandensein von Blei erfordert eine besondere Handhabung, um die gesetzlichen Vorschriften zu erf\u00fcllen. Die Wahl der Sorte f\u00fcr die CNC-Bearbeitung ist ein Kompromiss zwischen Festigkeit, Bearbeitbarkeit, Korrosionsbest\u00e4ndigkeit und anwendungsspezifischen Anforderungen f\u00fcr optimale Leistung und Wirtschaftlichkeit.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n In der folgenden Tabelle sind die \u00c4quivalente f\u00fcr g\u00e4ngige Messingsorten aufgef\u00fchrt:<\/p>\n\n\n\n Die Standardsorten C26000, C27400, C28000 und C36000 sind aufgrund ihrer Zusammensetzung und ihrer Eigenschaften f\u00fcr bestimmte Bearbeitungsanwendungen geeignet. Im Folgenden werden ihre mechanischen Eigenschaften eingehend untersucht.<\/p>\n\n\n\n Typische Messinglegierungen haben Zugfestigkeiten zwischen 338 und 469 MPa, die je nach Zustand (z. B. gegl\u00fcht oder halbhart) und Legierungszusammensetzung variieren. Dies deutet darauf hin, dass diese Legierungen erheblichen Zug- oder Dehnungskr\u00e4ften standhalten, bevor sie versagen. Bei der Bearbeitung von Bauteilen, die intermittierenden oder wiederholten Zugkr\u00e4ften ausgesetzt sind, wie z. B. bei Automobil- oder Strukturbauteilen, stellt ihre Zugfestigkeit sicher, dass die Bauteile unter Zug nicht versagen.<\/p>\n\n\n\n Die Streckgrenze von Standard-Messinglegierungen liegt zwischen 120 und 350 MPa, je nach Zustand und Zusammensetzung der Legierung. Dies ist ein Ma\u00df f\u00fcr die Spannung, bei der das Material beginnt, sich plastisch zu verformen, was f\u00fcr Bearbeitungsvorg\u00e4nge wie Umformen oder Biegen von wesentlicher Bedeutung ist. Bei Bauteilen wie K\u00fchlerrohren, Befestigungselementen oder Armaturen f\u00fcr die Schifffahrt, bei denen die Formbest\u00e4ndigkeit unter Belastung von gr\u00f6\u00dfter Bedeutung ist, gew\u00e4hrleistet diese Streckgrenze, dass die Teile der Verformung standhalten, so dass die Bearbeiter sicher sein k\u00f6nnen, anspruchsvolle Toleranzen und strukturelle Integrit\u00e4t zu erreichen.<\/p>\n\n\n\t\t<\/figure>\n\n\n\n
G\u00e4ngige Messingsorten f\u00fcr die maschinelle Bearbeitung<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Messing C26000<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Messing C27400<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Messing C28000<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Messing C36000<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Welt\u00e4quivalente von Messinglegierungen<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
US-UNS<\/strong><\/td> CN-GB<\/strong><\/td> UK-BSI<\/strong><\/td> DE-ISO<\/strong><\/td> JP- JIS<\/strong><\/td><\/tr> C26000<\/td> H68<\/td> CZ106<\/td> CuZn30<\/td> C2600<\/td><\/tr> C27400<\/td> H62<\/td> CZ109<\/td> CuZn40<\/td> C2720<\/td><\/tr> C28000<\/td> H59<\/td> CZ109<\/td> CuZn40<\/td> C2800<\/td><\/tr> C36000<\/td> HPb62-3<\/td> CZ124<\/td> CuZn36Pb3<\/td> C3601<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Mechanische Eigenschaften von Messinglegierungen<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Zugfestigkeit: 338 bis 469 MPa<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Streckgrenze: 120 bis 350 MPa<\/strong><\/h3>\n\n\n\n