{"id":7815,"date":"2024-07-04T14:30:15","date_gmt":"2024-07-04T06:30:15","guid":{"rendered":"https:\/\/www.sogaworks.com\/blogs\/"},"modified":"2024-09-02T16:12:14","modified_gmt":"2024-09-02T08:12:14","slug":"cnc-machining-vs-3d-printing","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.sogaworks.com\/de\/blogs\/cnc-machining-vs-3d-printing\/","title":{"rendered":"CNC-Bearbeitung vs. 3D-Druck: Was ist besser f\u00fcr Rapid-Prototyping-Projekte?"},"content":{"rendered":"
Was ist besser f\u00fcr Ihre kundenspezifischen Teileanwendungen: CNC-Bearbeitung oder 3D-Druck? Entdecken Sie die praktischen Unterschiede zwischen 3D-Druck und CNC-Bearbeitung und erfahren Sie, wie Sie die beste Technologie f\u00fcr die Herstellung von Prototypen und Fertigwaren ausw\u00e4hlen.<\/p>\n\n\n\n
Die CNC-Bearbeitung ist eine weit verbreitete subtraktive Fertigungstechnologie, bei der verschiedene rotierende Werkzeuge eingesetzt werden, um massive Rohmaterialbl\u00f6cke, so genannte Rohlinge, in nahezu fertige Komponenten zu verwandeln. Die CNC-Bearbeitung ist bekannt f\u00fcr ihre Wiederholbarkeit, ihre hohe Genauigkeit und ihre Vielseitigkeit bei der Bearbeitung verschiedener Materialien und ist eine bevorzugte Methode sowohl f\u00fcr die Kleinserien- als auch f\u00fcr die Mittel- und Gro\u00dfserienfertigung.<\/p>\n\n\n\n Beim 3D-Druck hingegen, der zur additiven Fertigung geh\u00f6rt, werden die Teile Schicht f\u00fcr Schicht aufgebaut, ohne dass spezielle Werkzeuge oder Vorrichtungen ben\u00f6tigt werden. Diese Methode minimiert die anf\u00e4nglichen Einrichtungskosten im Vergleich zur CNC-Bearbeitung.<\/p>\n\n\n\n Obwohl CNC-Bearbeitung und 3D-Druck unterschiedlich funktionieren, \u00fcberschneiden sich ihre Anwendungen, vor allem im Bereich der Prototypen und funktionalen Endverbrauchsteile aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff und Metall. In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten technologischen \u00dcberlegungen ein, um Sie bei der Auswahl der am besten geeigneten Fertigungstechnologie f\u00fcr Ihre kundenspezifischen Teile zu unterst\u00fctzen.<\/p>\n\n\n\n Bei der Entscheidung zwischen 3D-Druck und CNC-Bearbeitung kommen mehrere Faktoren ins Spiel. Als allgemeine Richtlinie gilt, dass Teile, die leicht durch ein subtraktives Verfahren hergestellt werden k\u00f6nnen, in der Regel durch CNC-Bearbeitung gefertigt werden. Die CNC-Bearbeitung zeichnet sich im Vergleich zum 3D-Druck durch eine h\u00f6here Ma\u00dfgenauigkeit und bessere mechanische Eigenschaften in allen Dimensionen aus, auch wenn sie m\u00f6glicherweise teurer ist, insbesondere bei kleineren St\u00fcckzahlen.<\/p>\n\n\n\n Optimale Szenarien f\u00fcr den 3D-Druck:<\/p>\n\n\n\n Bei h\u00f6heren St\u00fcckzahlen (Hunderte oder Tausende von Bauteilen) sind herk\u00f6mmliche Formgebungsverfahren wie das Spritzgie\u00dfen unter Umst\u00e4nden wirtschaftlich sinnvoller.<\/p>\n\n\n\n Die Anzahl der Teile, die Sie produzieren wollen, ist f\u00fcr den Entscheidungsprozess von entscheidender Bedeutung. Hier finden Sie eine Aufschl\u00fcsselung nach Anzahl der Teile und Materialien:<\/p>\n\n\n\n Die CNC-Bearbeitung arbeitet haupts\u00e4chlich mit Metallen, ist aber flexibel genug, um Thermoplaste, Acryl, Weich- und Harth\u00f6lzer, Modelliersch\u00e4ume und Bearbeitungswachs zu verarbeiten. Der 3D-Druck konzentriert sich auf Thermoplaste und Duroplaste, wobei einige Technologien auch den Druck von Metallen, Keramik, Wachs, Sand, Verbundwerkstoffen und Biomaterialien erm\u00f6glichen.<\/p>\n\n\n\n CNC-Bearbeitung Materialien:<\/p>\n\n\n\n Die Komplexit\u00e4t der Teile ist entscheidend f\u00fcr die Entscheidung zwischen 3D-Druck und CNC-Bearbeitung. Bei der CNC-Bearbeitung gibt es konstruktive Einschr\u00e4nkungen in Bezug auf den Zugang zu Werkzeugen, Abst\u00e4nde und die Unm\u00f6glichkeit, rechtwinklige Ecken zu bearbeiten. Die Neupositionierung verl\u00e4ngert die Bearbeitungs- und Arbeitszeiten, erfordert m\u00f6glicherweise Vorrichtungen und wirkt sich auf den Endpreis aus.<\/p>\n\n\n\n Im Gegensatz dazu gibt es beim 3D-Druck weniger geometrische Beschr\u00e4nkungen. Auch wenn f\u00fcr einige Verfahren St\u00fctzstrukturen erforderlich sein k\u00f6nnen, \u00fcberwiegen die Gestaltungsfreiheit und die F\u00e4higkeit zur Komplexit\u00e4t die mit der CNC-Bearbeitung verbundenen \u00dcberlegungen.<\/p>\n\n\n\n Das Verst\u00e4ndnis der Fertigungsabl\u00e4ufe ist entscheidend. Bei der CNC-Bearbeitung handelt es sich um einen arbeitsintensiven Prozess, bei dem der Maschinenbediener Entscheidungen \u00fcber die Werkzeugauswahl, die Spindeldrehzahl, den Schnittpfad und die m\u00f6gliche Neupositionierung des Teils trifft. Im Gegensatz dazu vereinfacht der 3D-Druck den Prozess: Der Bediener bereitet die digitale Datei vor, w\u00e4hlt die Ausrichtung und \u00fcberl\u00e4sst dem Drucker die Bauarbeiten mit minimalem menschlichem Eingriff.<\/p>\n\n\n\n 3D-Druck und CNC-Bearbeitung profitieren von Nachbearbeitungsmethoden zur Verbesserung der funktionalen und kosmetischen Eigenschaften. Zu den g\u00e4ngigen Nachbearbeitungsverfahren geh\u00f6ren Perlstrahlen, Eloxieren und Pulverbeschichten bei der CNC-Bearbeitung sowie Strahlen, Schleifen und Polieren, Mikropolieren und Metallbeschichten beim 3D-Druck.<\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Was ist besser f\u00fcr Ihre kundenspezifischen Teileanwendungen: CNC-Bearbeitung oder 3D-Druck? Entdecken Sie die praktischen Unterschiede zwischen 3D-Druck und CNC-Bearbeitung.<\/p>","protected":false},"author":1,"featured_media":7820,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_kad_post_transparent":"","_kad_post_title":"","_kad_post_layout":"","_kad_post_sidebar_id":"","_kad_post_content_style":"","_kad_post_vertical_padding":"","_kad_post_feature":"","_kad_post_feature_position":"","_kad_post_header":false,"_kad_post_footer":false,"footnotes":""},"categories":[1,8],"tags":[27,28,31],"class_list":["post-7815","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-3d-printing-categories-blog","category-cnc-machining","tag-automotive-applications","tag-medical-applications","tag-robotics-applications"],"yoast_head":"\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
3D-Druck und CNC-Bearbeitung: Die Wahl der richtigen Fertigungstechnologie<\/h2>\n\n\n\n
\n
Anzahl der Teile: Die Wahl zwischen 3D-Druck und CNC-Bearbeitung<\/h2>\n\n\n\n
Anzahl der Teile<\/th> 1-10<\/th> 10-100<\/th> 100-1000<\/th> 1000+<\/th><\/tr> Kunststoff<\/td> 3D-Druck<\/td> 3D-Druck<\/td> CNC-Bearbeitung (Spritzgie\u00dfen in Betracht ziehen)<\/td> Spritzgie\u00dfen<\/td><\/tr> Metall<\/td> 3D-Druck & CNC-Bearbeitung<\/td> CNC-Bearbeitung (3D-Druck in Betracht ziehen)<\/td> CNC-Bearbeitung (Druckguss in Betracht ziehen)<\/td> Druckguss<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Materialien im Vergleich: Bearbeitung von Metallen vs. Drucken von Kunststoffen<\/h2>\n\n\n\n
\n
Herstellung komplexer Teile: CNC-Bearbeitung vs. 3D-Druck<\/h2>\n\n\n\n
Arbeitsabl\u00e4ufe in der Fertigung: 3D-Druck vs. CNC-Bearbeitung<\/h2>\n\n\n\n
Nachbearbeitung: 3D-Druck vs. CNC-Bearbeitung<\/h2>\n\n\n\n